schmusen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schmusen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schmusen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schmusen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schmusen wissen müssen. Die Definition des Wortes schmusen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschmusen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schmusen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schmuse
du schmust
er, sie, es schmust
Präteritum ich schmuste
Konjunktiv II ich schmuste
Imperativ Singular schmuse!
Plural schmust!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschmust haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schmusen
Hund und Katze schmusen

Worttrennung:

schmu·sen, Präteritum: schmus·te, Partizip II: ge·schmust

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schmusen (Info)
Reime: -uːzn̩

Bedeutungen:

sich an jemanden zärtlich anschmiegen

Herkunft:

Entlehnung von rotwelsch schmußen (schwatzen) im 18. Jahrhundert, das von westjiddisch schmues (Gerüchte) entlehnt ist.

Beispiele:

Die zwei sind Hals über Kopf ineinander verliebt. Keine Nacht halten sie aus, ohne miteinander zu schmusen.

Unterbegriffe:

anschmusen, herumschmusen

Wortbildungen:

Geschmus/Geschmuse, Schmusekater, Schmusekatze, Schmusekurs, Schmuser, Schmuserei, schmusig

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmusen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschmusen
The Free Dictionary „schmusen
Duden online „schmusen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Seite 817.