sturzbetrunken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sturzbetrunken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sturzbetrunken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sturzbetrunken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sturzbetrunken wissen müssen. Die Definition des Wortes sturzbetrunken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsturzbetrunken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sturzbetrunken (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sturzbetrunken
Alle weiteren Formen: Flexion:sturzbetrunken

Worttrennung:

sturz·be·trun·ken, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sturzbetrunken (Info)
Reime: -ʊŋkn̩

Bedeutungen:

außerordentlich betrunken

Herkunft:

Ableitung von betrunken mit dem Präfixoid/Halbpräfix sturz-

Synonyme:

sternhagelvoll, stockbesoffen, sturzbesoffen, volltrunken

Oberbegriffe:

betrunken

Beispiele:

Nach seinem Kneipenbesuch kam er sturzbetrunken zuhause an.
„Der Major, sturzbetrunken, hatte es sich in einer Wohnung bequem gemacht, um seinen Rausch auszuschlafen.“
„Lars-Erik und Robban waren sturzbetrunken.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sturzbetrunken
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsturzbetrunken

Quellen:

  1. Hans-Dieter Trosse: Frieden, Freunde, Roggenbrötchen. Seite 23
  2. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 84. Schwedisches Original 1974.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kuttenbrunzers