tarnen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tarnen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tarnen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tarnen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tarnen wissen müssen. Die Definition des Wortes tarnen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontarnen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tarnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich tarne
du tarnst
er, sie, es tarnt
Präteritum ich tarnte
Konjunktiv II ich tarnte
Imperativ Singular tarne!
Plural tarnt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getarnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tarnen

Worttrennung:

tar·nen, Präteritum: tarn·te, Partizip II: ge·tarnt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tarnen (Info)
Reime: -aʁnən

Bedeutungen:

verschleiern; sich mithilfe von Maßnahmen an die Umgebung anpassen, um nicht erkannt zu werden
sich für etwas anderes ausgeben, um das wahre Wesen zu verbergen

Sinnverwandte Wörter:

maskieren
vorspiegeln

Oberbegriffe:

verstecken

Beispiele:

Um nicht von dem Feind erkannt zu werden, tarnten sie sich.
Der Spion tarnte sich als Journalist.

Charakteristische Wortkombinationen:

sich als XXX tarnen

Wortbildungen:

enttarnen, Tarnanstrich, Tarnanzug, Tarnbezeichnung, Tarnfarbe, Tarnfärbung, Tarnfirma, Tarnkappe, Tarnmanöver, Tarnmantel, Tarnname, Tarnnetz, Tarnorganisation, Tarnung, Tarnuniform
Tarnidentität

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tarnen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltarnen
The Free Dictionary „tarnen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rannte, Tranen