undankbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes undankbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes undankbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man undankbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort undankbar wissen müssen. Die Definition des Wortes undankbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonundankbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

undankbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
undankbar undankbarer am undankbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:undankbar

Worttrennung:

un·dank·bar, Komparativ: un·dank·ba·rer, Superlativ: un·dank·bars·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild undankbar (Info)

Bedeutungen:

keinen erwartbaren Dank abstattend
keinen den Aufwand rechtfertigenden Erfolg versprechend

Herkunft:

Ableitung zu dankbar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Gegenwörter:

dankbar
lohnend

Beispiele:

Er hat sich schon oft als ausgesprochen undankbarer Mensch erwiesen.
„Und der eigene Sohn wurde auch immer undankbarer.
„Gleichwohl ist der Rat eine undankbare Aufgabe.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein undankbarer vierter Platz

Wortbildungen:

Undankbarkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „undankbar
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalundankbar
The Free Dictionary „undankbar

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 215.
  2. Christian Schwägerl: Im Töpfer-Kurs. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 28-29, Zitat Seite 29.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: undenkbar