uneinig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes uneinig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes uneinig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man uneinig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort uneinig wissen müssen. Die Definition des Wortes uneinig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonuneinig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

uneinig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
uneinig uneiniger am uneinigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:uneinig

Worttrennung:

un·ei·nig, Komparativ: un·ei·ni·ger, Superlativ: am un·ei·nigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild uneinig (Info), Lautsprecherbild uneinig (Info)

Bedeutungen:

nicht einig sein, anderer Meinung sein

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix un- und dem Adjektiv einig

Synonyme:

gespalten, uneins, zerstritten

Gegenwörter:

einig, eins, übereinstimmend

Beispiele:

„Die Deutschen sind sich einer Umfrage zufolge uneinig über eine stärkere Präsenz der Nato an der Grenze zu Russland.“
„ das Brexit-Chaos im uneinigen Königreich sogar radikale EU-Gegner verunsichert.“

Charakteristische Wortkombinationen:

uneinig sein

Wortbildungen:

Uneinigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „uneinig
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „uneinig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaluneinig
The Free Dictionary „uneinig
Duden online „uneinig

Quellen:

  1. News-Ticker zur Ukraine. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 13. April 2014).
  2. Roger de Weck: Fünf hartnäckige Legenden über die EU. In: NZZOnline. 20. Mai 2019, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 23. Mai 2019).