uneins

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes uneins gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes uneins, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man uneins in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort uneins wissen müssen. Die Definition des Wortes uneins wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonuneins und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

uneins (Deutsch)

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
uneins

Worttrennung:

un·eins, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild uneins (Info)

Bedeutungen:

von Kontrahenten: unvereinbare Ansichten oder Meinungen vertretend
auf eine Person bezogen: sich nicht entscheiden könnend; Zweifel habend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Adjektivs eins mit dem Präfix un-

Synonyme:

uneinig
ambivalent, unentschieden, zwiespältig

Gegenwörter:

einig
entschieden, entschlossen

Oberbegriffe:

divergent
unsicher, zweifelnd

Beispiele:

Ende vergangener Woche tagte der Rat der Umweltminister. Und da offenbarte sich, wie uneins die Europäer in Wirklichkeit sind.
Israel und die USA sind sich uneins darüber, wie hoch die von dem iranischen Atomprogramm ausgehende konkrete Gefahr ist und wann ein militärisches Vorgehen gegen Teheran geboten ist.
Ob die Rettung des Standorts Deutschland aus der Wirtschaftsflaute Anfang der 2000er-Jahre tatsächlich auf die Hartz-Reformen zurückzuführen ist, darüber sind sich Experten uneins.
Ich bin mir selbst uneins darüber, ob die hohen Spritpreise eine Chance für die Umwelt sind oder bloß das Profitstreben einiger weniger Spekulanten bedienen.
»Es ist ein trauriges Geschäft«, sagte Wilhelm, »wenn man über die reinen Vorzüge der andern in einem Augenblicke denken soll, da man mit sich selbst uneins ist; solche Betrachtungen stehen dem ruhigen Manne wohl an, nicht dem, der von Leidenschaft und Ungewißheit bewegt ist.«

Charakteristische Wortkombinationen:

mit sich selbst uneins sein

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „uneins
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „uneins
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaluneins
The Free Dictionary „uneins
Duden online „uneins

Quellen:

  1. Fritz Vorholz: Die Ostblocker. Klimaschutz. In: Zeit Online. Nummer 12/2012, 15. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. April 2012).
  2. ZEIT ONLINE, dpa, AFP: Angriff auf Iran für Netanjahu eine Frage von Monaten. Atomstreit. In: Zeit Online. 9. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. April 2012).
  3. Caspar Dohmen: Agenda 2010 - Was die Hartz-Reformen gebracht haben. Deutschlandradio KdöR, Raderberggürtel 40, 50968 Köln, 1. Mai 2017, abgerufen am 1. Mai 2017 (Bildunterschrift).
  4. Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: Projekt Gutenberg-DE. Achtes Buch; Fünftes Kapitel (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unsereins
Anagramme: Ennuis