ursächlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ursächlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ursächlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ursächlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ursächlich wissen müssen. Die Definition des Wortes ursächlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonursächlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ursächlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ursächlich ursächlicher am ursächlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ursächlich

Worttrennung:

ur·säch·lich, Komparativ: ur·säch·li·cher, Superlativ: am ur·säch·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ursächlich (Info)

Bedeutungen:

den Grund bildend oder betreffend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Ursache mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich (und Umlaut)

Synonyme:

kausal

Unterbegriffe:

mitursächlich

Beispiele:

„Das Verschwinden von Kuh, Kiebitz und Biene von unseren Weiden sowie die erhöhte Belastung des Trinkwassers hängen ursächlich zusammen mit dem Einsatz gefährlicher Pestizide und dem Exportüberschuss in der Fleischproduktion.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ursächlich
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ursächlich
The Free Dictionary „ursächlich
Duden online „ursächlich

Quellen:

  1. Gesa Mackenthun: Protest als Bürgerpflicht. In: sueddeutsche.de. 7. Juli 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. September 2017).