verbuddeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verbuddeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verbuddeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verbuddeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verbuddeln wissen müssen. Die Definition des Wortes verbuddeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverbuddeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verbuddeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verbuddele
du verbuddelst
er, sie, es verbuddelt
Präteritum ich verbuddelte
Konjunktiv II ich verbuddelte
Imperativ Singular verbuddle!
verbuddele!
Plural verbuddelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verbuddelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verbuddeln

Worttrennung:

ver·bud·deln, Präteritum: ver·bud·del·te, Partizip II: ver·bud·delt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verbuddeln (Info)
Reime: -ʊdl̩n

Bedeutungen:

transitiv, umgangssprachlich: ein Loch in die Erde, den Boden machen, etwas hineinlegen oder -werfen und das Loch wieder zuschütten

Synonyme:

vergraben, verscharren

Beispiele:

Der Hund verbuddelt seinen Knochen im Garten.
„Ich hab junge Tramperinnen mitgenommen und sie draußen in der Wüste verbuddelt.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbuddeln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverbuddeln
The Free Dictionary „verbuddeln

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 210.