verschliefen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verschliefen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verschliefen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verschliefen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verschliefen wissen müssen. Die Definition des Wortes verschliefen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverschliefen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verschliefen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich verschliefe
du verschliefst
er, sie, es verschlieft
Präteritum ich verschloff
Konjunktiv II ich verschlöffe
Imperativ Singular verschliefe!
Plural verschlieft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verschloffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschliefen

Worttrennung:

ver·schlie·fen, Präteritum: ver·schloff, Partizip II: ver·schlof·fen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschliefen (Info)
Reime: -iːfn̩, -iːfm̩

Bedeutungen:

österreichisch, sonst veraltet, reflexiv: sich verkriechen, sich schlüpfend verbergen

Herkunft:

mittelhochdeutsch versliefen,[1][2][3] aus schliefen und ver-

Beispiele:

„Die Mäuse haben sich verschloffen,
an jungen Vögeln mangelt’s auch.
Drum richtet sich sein stilles Hoffen
auf den Kompost beim Holderstrauch.“[4]
„Dann als seine Mutter vor das Closter, in welches er sich verschloffen hatte, kam, die Lufft mit wehemüthigem Klag-Geschrey anfüllte, und sagte: er stürtzete sein Hauß, dessen alleinige Stütze er wäre, in den unfehlbaren Untergang.“[5]

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschliefen
Duden online „verschliefen

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschliefen
  2. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „ver-sliefen
  3. Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „BS03967
  4. Sebastian Blau, Erich Schairer (Herausgeber); Hans Erich Blaich: Des Leib- und Seelenarztes Dr. Owlglass Rezeptbuch. Nymphenburger, München 1955, Seite 261.
  5. Von der Heiligkeit und denen Pflichten des Clösterlichen Lebens. Matthäus Rieger, Augsburg 1750, Seite 332.

Worttrennung:

ver·schlie·fen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschliefen (Info), —
Reime: -iːfn̩

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
  • 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
  • 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
  • 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
verschliefen ist eine flektierte Form von verschlafen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verschlafen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verschlafen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verschleifen