vorbildlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vorbildlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vorbildlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vorbildlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vorbildlich wissen müssen. Die Definition des Wortes vorbildlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvorbildlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vorbildlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
vorbildlich vorbildlicher am vorbildlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:vorbildlich

Worttrennung:

vor·bild·lich, Komparativ: vor·bild·li·cher, Superlativ: am vor·bild·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorbildlich (Info)

Bedeutungen:

anderen als Vorbild, Muster zur Nachahmung dienen könnend

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Vorbild mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich

Sinnverwandte Wörter:

beispielhaft, beispiellos, exemplarisch, fehlerlos, nachahmenswert

Beispiele:

Sie ist wirklich ein sehr vorbildliches Mädchen.
Deine Arbeit ist von Allen am vorbildlichsten erledigt.
Der Mann geht nicht bei roter Ampel über die Straße, sehr vorbildlich.
„Aber trotz der vorbildlichen Haltung der Musiker und der Überzeugung ihres Chefs fühlt sich Billie von der Last des herrschenden Rassismus erdrückt und will ihren Kollegen keine Probleme machen.“

Wortbildungen:

Vorbildlichkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorbildlich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorbildlich
The Free Dictionary „vorbildlich

Quellen:

  1. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 52.