würdevoll

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes würdevoll gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes würdevoll, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man würdevoll in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort würdevoll wissen müssen. Die Definition des Wortes würdevoll wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwürdevoll und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

würdevoll (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
würdevoll würdevoller am würdevollsten
Alle weiteren Formen: Flexion:würdevoll

Worttrennung:

wür·de·voll, Komparativ: wür·de·vol·ler, Superlativ: am wür·de·volls·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild würdevoll (Info)

Bedeutungen:

Würde zeigend; den Wert oder die Besonderheit von jemandem oder etwas anerkennend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Würde und dem Adjektiv voll

Synonyme:

achtungsvoll, ehrerbietig, ehrfürchtig, ehrfurchtsvoll, pietätvoll, respektvoll, rücksichtsvoll

Gegenwörter:

abschätzig, despektierlich, geringschätzig, pietätlos, respektlos, unehrerbietig, verächtlich

Beispiele:

„Viele Menschen erleben und achten die Kirche bis heute als besonderen Ort und würdevollen Raum.“
„Auch wenn diese Menschen im Einzelfall womöglich nicht den gleichen Lebensschutz genießen, sie alle sind stets würdevoll zu behandeln.“
„Der Ford Falcon ist seit fünfzig Jahren der Star auf den Straßen Argentiniens. Gebaut wird er seit zwei Jahrzehnten nicht mehr, ein Hingucker bleibt er allemal. Auch wenn er schon Rost angesetzt hat, strahlt er noch immer würdevolle Eleganz aus.“
„Ein Bestattungsdienstleister mag in diesem Sinne handeln und einen ‚würdevollen Umgang mit dem Verstorbenen‘ sowie eine ‚würdevolle Bestattung‘ arrangieren können.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „würdevoll
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „würdevoll
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „würdevoll
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwürdevoll
The Free Dictionary „würdevoll
Duden online „würdevoll
PONS – Deutsche Rechtschreibung „würdevoll

Quellen:

  1. Ksenija Auksutat, Gabriele Eßmann, Doris Schleithoff: Der Altar im Kirchenjahr. Gütersloher Verlagshaus, 2014, ISBN 978-3-641-10900-4, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
  2. Reinhard Müller: Leben und Würde. In: FAZ.NET. 22. Juli 2010 (URL, abgerufen am 13. September 2020).
  3. Josef Oehrlein: Kultauto und Todesbote. In: FAZ.NET. 3. Oktober 2012 (URL, abgerufen am 13. September 2020).
  4. Thomas Klie, Jakob Kühn: Bestattung als Dienstleistung. Kohlhammer Verlag, 2019, ISBN 978-3-17-036165-2, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)