pietätvoll

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes pietätvoll gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes pietätvoll, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man pietätvoll in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort pietätvoll wissen müssen. Die Definition des Wortes pietätvoll wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpietätvoll und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

pietätvoll (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
pietätvoll pietätvoller am pietätvollsten
Alle weiteren Formen: Flexion:pietätvoll

Worttrennung:

pi·e·tät·voll, Komparativ: pi·e·tät·vol·ler, Superlativ: am pi·e·tät·volls·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pietätvoll (Info)

Bedeutungen:

voller Achtung/Respekt vor religiösen und/oder moralischen Grundsätzen und Normen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Pietät und dem Adjektiv voll

Synonyme:

achtungsvoll, ehrerbietig, ehrfürchtig, ehrfurchtsvoll, respektvoll, rücksichtsvoll, würdevoll

Gegenwörter:

abschätzig, despektierlich, geringschätzig, pietätlos, respektlos, unehrerbietig, verächtlich

Beispiele:

Pietätvolles Handeln gegenüber anderen Menschen und das Eingehen dauerhafter und befriedigender Liebesbeziehungen sind selten uneingeschränkt möglich, sondern werden oft durch göttliche Einwirkung unmöglich.“
„Trotz der Niedertracht seiner Stiefmutter und seiner Stiefbrüder bemüht er sich um eine pietätvolle Haltung und versucht, mit ihnen ein gutes brüderliches Verhältnis zu beginnen .“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „pietätvoll
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pietätvoll
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „pietätvoll
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpietätvoll
The Free Dictionary „pietätvoll
Duden online „pietätvoll
PONS – Deutsche Rechtschreibung „pietätvoll

Quellen:

  1. Gesine Manuwald: Die Cyzicus-Episode und ihre Funktion in den Argonautica des Valerius Flaccus. Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, ISBN 978-3-525-25224-6, Seite 239 (Zitiert nach Google Books)
  2. Irmgard Otte: Das Bild der Dichterpersönlichkeit Wilhelm Hauff und das Bild des Menschen in seinen Werken. Lang, 1967, Seite 86 (Zitiert nach Google Books)