ehrfürchtig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ehrfürchtig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ehrfürchtig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ehrfürchtig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ehrfürchtig wissen müssen. Die Definition des Wortes ehrfürchtig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonehrfürchtig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ehrfürchtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ehrfürchtig ehrfürchtiger am ehrfürchtigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ehrfürchtig

Worttrennung:

ehr·fürch·tig, Komparativ: ehr·fürch·ti·ger, Superlativ: am ehr·fürch·tigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ehrfürchtig (Info), Lautsprecherbild ehrfürchtig (Info)

Bedeutungen:

aufgrund der hohen Achtung von Würde, Erhabenheit oder Wert zurückhaltend, ängstlich oder schüchtern

Herkunft:

von mittelhochdeutsch vorhtec → gmh „(Ehr)furcht zeigend“, zum Substantiv Furcht. Bei „Ehrfurcht“ handelt es sich um eine Rückbildung im späten 16. Jahrhundert aus diesem Adjektiv.

Synonyme:

achtungsvoll, ehrerbietig, ehrfurchtsvoll, pietätvoll, respektvoll, rücksichtsvoll, würdevoll

Gegenwörter:

abschätzig, despektierlich, geringschätzig, respektlos, unehrerbietig, verächtlich

Beispiele:

„Der Kirchenraum verlangt ehrfürchtiges Verhalten, so empfinden wir. Wir ärgern uns, wenn Touristen darin lachen und lärmen wie auf dem Markt.“
„Natürlich war dieser ehrfürchtige Ausspruch zunächst eine Respektbekundung vor dem musikalischen Talent der Britin.“
„Unser konkretes Engagement für die Bewahrung der Schöpfung und ein ehrfürchtiger Umgang mit den Geschöpfen sind Ausdruck dieser Spiritualität.“
„Jeder religiöse Mensch sei ein ehrfürchtiger Mensch. Doch ist die ehrfurchtsvolle Haltung nicht bei allen religiösen Menschen gleich stark ausgeprägt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ehrfürchtiger Ausdruck, Mensch, Respekt, Umgang, ehrfürchtige Achtung, Berücksichtigung, Bewunderung, Haltung, Scheu, Sprache, Stimme, Unterwerfung, Verehrung, Verneigung, Worte, ehrfürchtiges Gefühl, Gesicht, Schweigen, Staunen, Verhalten

Wortbildungen:

Ehrfürchtigkeit

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „ehrfürchtig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ehrfürchtig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ehrfürchtig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalehrfürchtig
The Free Dictionary „ehrfürchtig
Duden online „ehrfürchtig
PONS – Deutsche Rechtschreibung „ehrfürchtig

Quellen:

  1. Duden online „ehrfürchtig
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ehrfürchtig
  3. Theodor Schneider: Miteinander glauben. LIT Verlag Münster, 2008, ISBN 978-3-8258-1808-1, Seite 58 (Zitiert nach Google Books)
  4. Alexander Köhn: Vom schwülen Vamp zur schwarzen Witwe. In: FAZ.NET. 11. Juli 2011 (URL, abgerufen am 12. September 2020).
  5. Bernd-Dieter Fischer: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung - ein Brevier für den ökumenischen Pilgerweg der Kirchen. epubli, 2014, ISBN 978-3-7375-1077-6, Seite 48 (Zitiert nach Google Books)
  6. August Hagen: Gestalten aus dem schwäbischen Katholizismus. Schwabenverlag, 1948, Seite 383 (Zitiert nach Google Books)