Staunen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Staunen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Staunen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Staunen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Staunen wissen müssen. Die Definition des Wortes Staunen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStaunen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Staunen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Staunen
Genitiv des Staunens
Dativ dem Staunen
Akkusativ das Staunen

Worttrennung:

Stau·nen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Staunen (Info)
Reime: -aʊ̯nən

Bedeutungen:

Verwunderung, die in Wort und besonders in Gestik und Mimik ausgedrückt wird

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb staunen durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

Befremdung, Erstaunen, Überraschung, Verwunderung

Oberbegriffe:

Gefühl

Beispiele:

„Nach der Verlesung, die von vorbeigehenden Menschen mit Staunen und auch etwas Hohn bedacht wurde, begaben sich Pearse und weitere Anführer in das Hauptpostamt, brachten es in ihre Gewalt und richteten dort ihr Hauptquartier ein.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ungläubiges Staunen, aus dem Staunen nicht mehr herauskommen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Staunen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staunen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staunen
The Free Dictionary „Staunen
Duden online „Staunen

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Oster-Proklamation“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: saunten