Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
wer lesen kann, ist klar im Vorteil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
wer lesen kann, ist klar im Vorteil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
wer lesen kann, ist klar im Vorteil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wer lesen kann, ist klar im Vorteil wissen müssen. Die Definition des Wortes
wer lesen kann, ist klar im Vorteil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
wer lesen kann, ist klar im Vorteil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
wer lesen kann, ist klar im Vorteil (Deutsch)
Worttrennung:
- wer le·sen kann, ist klar im Vor·teil
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: wer lesen kann, ist klar im Vorteil (Info)
Bedeutungen:
- humoristische Anmerkung in einer Situation, in der jemand eine offensichtliche Beschriftung oder einen Text übersieht und deshalb einen Fehler macht oder etwas nicht versteht
Herkunft:
- ironische Andeutung, die Person könne nicht lesen, statt die Schrift zu übersehen
Beispiele:
- Drückt jemand unentwegt gegen eine Tür, auf der „Ziehen“ geschrieben steht oder möchte in eine Straßenbahn mit dem Ziel „Dienstfahrt“ einsteigen, würde „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“ gut passen.
- „Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Michael Thurk (33) kennt den Spruch. "Sag ich doch." Nur: Lesen ist nicht gleich lesen. Thurk hat die seltene Gabe, Bälle lesen zu können.“[1]
- „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, so lautet eine hämische Redewendung.“[2]
- „Die CSU stichelt zurück: «Wer lesen kann, ist klar im Vorteil» - schließlich stünden die Forderungen zur Arbeitsmigration im Koalitionsvertrag.“[3]
- „März 2013: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Medien berichten über die Probleme bei der Zulassung des Euro Hawk.“[4]
- „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, lautet ein viel zitiertes Pädagogensprichwort. Eine Binsenweisheit? Weit gefehlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die gestern in Berlin veröffentlicht wurde.“[5]
Übersetzungen
Quellen:
- ↑ Michael Thurk, der Bälleleser der Zweiten Liga. In: Welt Online. 5. Februar 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. März 2014) .
- ↑ Rätselhaft wie eine politikwissenschaftliche Doktorarbeit. In: Welt Online. 22. Juli 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. März 2014) .
- ↑ Von hohen Tannen-Wipfeln und einer Prise Populismus. In: Welt Online. 2. Januar 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. März 2014) .
- ↑ Wie sich de Maizière in Widersprüche verstrickt. In: Welt Online. 10. Juni 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. März 2014) .
- ↑ Nach Pisa: OECD mahnt Länder zur Stärkung der Lesekompetenz. In: Welt Online. 20. November 2002, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 5. März 2014) .