wie Titte mit Ei schmecken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes wie Titte mit Ei schmecken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes wie Titte mit Ei schmecken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man wie Titte mit Ei schmecken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wie Titte mit Ei schmecken wissen müssen. Die Definition des Wortes wie Titte mit Ei schmecken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwie Titte mit Ei schmecken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

wie Titte mit Ei schmecken (Deutsch)

Redewendung

Nebenformen:

wie Titte schmecken

Worttrennung:

wie Tit·te mit Ei schme·cken

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wie Titte mit Ei schmecken (Info), Lautsprecherbild wie Titte mit Ei schmecken (Info)

Bedeutungen:

derb: besonders/sehr lecker schmecken

Herkunft:

Die von Norddeutschland ausgehende Wendung ist ab 1920 bezeugt. »mit Ei« ist ein beliebter Zusatz zu Ausdrücken, die etwas Vorzügliches meinen.

Beispiele:

„»Schmecken die Omeletts?«, fragte Percy. »Wie Titte mit Ei.«“
„»Mariechen, du hättest auch am Kaiserhofe kochen können!« lobte Tante Claire. »Stimmt!« nickte seine Kohlenoma. »Schmeckt wie Titte mit Ei!«“

Übersetzungen

Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 10 Bände auf CD-ROM ; mehr als 200 000 Stichwörter mit rund 90 000 Belegen aus mehreren Hundert Quellen ; vielfältige Recherchemöglichkeiten ; für MS Windows und Apple Macintosh. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 978-3-411-71001-0, Stichwort »Titte«.
Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »Titte«.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »Titte«.
  2. Konrad Hansen: Der wilde Sommer. Roman aus dem Jahr 1945. Piper, München/Zürich 2005, ISBN 3-492-04708-4, Seite 453 (Zitiert nach Google Books).
  3. Horst Bosetzly: Brennholz für Kartoffelschalen. Roman eines Schlüsselkindes. 1. Auflage. Fischer E-Books, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-10-560249-2 (E-Book; zitiert nach Google Books; unveränderter Reprint; Erstausgabe im Argon Verlag, Berlin 1995).