xeniolum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes xeniolum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes xeniolum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man xeniolum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort xeniolum wissen müssen. Die Definition des Wortes xeniolum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonxeniolum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

xeniolum (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ xeniolum xeniola
Genitiv xeniolī xeniolōrum
Dativ xeniolō xeniolīs
Akkusativ xeniolum xeniola
Vokativ xeniolum xeniola
Ablativ xeniolō xeniolīs

Worttrennung:

xe·ni·o·lum, Genitiv: xe·ni·o·li

Bedeutungen:

kleines Geschenk

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv xenium → la mit dem Suffix -olum → la[1]

Beispiele:

„commodum meridies accesserat et mittit mihi Byrrena xeniola porcum opimum et quinque gallinulas et vini cadum in aetate pretiosi.“ (Apul. met. 2,11)[2]
„Et quod mandatis continetur, ne donum vel munus ipse proconsul vel qui in alio officio erit accipiat ematve quid nisi victus cottidiani causa, ad xeniola non pertinet, sed ad ea quae edulium excedant usum.“ (Ulp. dig. 1,16,6,3)[3]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „xeniolum“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3567.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „xeniolum“ Seite 2342.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „xeniolum“ Seite 2342.
  2. Apuleius Platonicus Madaurensis; Rudolf Helm (Herausgeber): Metamorphoseon libri XI. erweiterte, stereotype 3. Auflage. Volumen I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71055-1 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1931), Seite 33–34.
  3. Theodor Mommsen, Paul Krüger (Herausgeber): Corpus iuris civilis. stereotype 15. Auflage. Volumen Primum: Institutiones, Digesta, Weidmann, Berlin 1928 (Internet Archive), Seite 43.