zerbomben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zerbomben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zerbomben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zerbomben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zerbomben wissen müssen. Die Definition des Wortes zerbomben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzerbomben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zerbomben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich zerbombe
du zerbombst
er, sie, es zerbombt
Präteritum ich zerbombte
Konjunktiv II ich zerbombte
Imperativ Singular zerbomb!
zerbombe!
Plural zerbombt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zerbombt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zerbomben

Worttrennung:

zer·bom·ben, Präteritum: zer·bomb·te, Partizip II: zer·bombt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zerbomben (Info), Lautsprecherbild zerbomben (Info)
Reime: -ɔmbn̩

Bedeutungen:

transitiv, meist bezogen auf Bauwerke: durch mehrere Bomben beziehungsweise Bombardierung (aus der Luft) schwer beschädigen oder zerstören

Herkunft:

Ableitung von bomben mit Präfix zer- beziehungsweise Zusammensetzung des Präfixes zer-, des Substantivs Bombe und des Suffixes -n

Sinnverwandte Wörter:

zerschießen

Beispiele:

„Zu den Angriffen auf Berlin bemerkte Hitler einmal: »Wenn sie doch endlich das Berliner Rathaus zerbomben würden! Dieses abscheuliche Gebäude stört mich als Architekt schon lange. Wenn die Angelsachsen es verschonen, dann wahrscheinlich um mich zu ärgern«, meinte er lachend.“
„Das Ruhrgebiet war einmal ein Ort der Kraft und der Macht, dann wurde es zerbombt, rappelte sich wieder hoch, um ein zweites Mal zu sterben, als sein Daseinssinn, Kohle und Stahl, dahinschwand.“

Wortbildungen:

zerbombt, Zerbombung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerbomben
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zerbomben
The Free Dictionary „zerbomben
Duden online „zerbomben
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzerbomben
PONS – Deutsche Rechtschreibung „zerbomben

Quellen:

  1. Henrik Eberle → WP, Matthias Uhl (Herausgeber): Das Buch Hitler. Bastei Entertainment, Köln 2015, ISBN 978-3-7325-1373-4, DNB 1083661191 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 5. März 2018).
  2. Thomas E. Schmidt → WP: Ein Mann muss sich entscheiden. In: Zeit Online. Nummer 34/2011, 18. August 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. März 2018).