θεωρία

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes θεωρία gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes θεωρία, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man θεωρία in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort θεωρία wissen müssen. Die Definition des Wortes θεωρία wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonθεωρία und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

θεωρίᾱ (Altgriechisch)

Substantiv, f

Singular Plural

Nominativ θεωρίᾱ αἱ θεωρίαι

Genitiv τῆς θεωρίᾱς τῶν θεωριῶν

Dativ τῇ θεωρίᾳ ταῖς θεωρίαις

Akkusativ τὴν θεωρίᾱν τὰς θεωρίᾱς

Vokativ (ὦ) θεωρίᾱ (ὦ) θεωρίαι

Alternative Schreibweisen:

dorisch: θεᾱρία, ionisch: θεωρίη, böotisch: θιαωρία

Worttrennung:

θε·ω·ρί·ᾱ

Umschrift:

DIN 31634: theōria

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Visuelle Wahrnehmung: Anschauen, Betrachtung, Zuschauen
Wissenschaft:
Untersuchung daraus folgend:
wissenschaftliche Erkenntnis,
beweisbare Annahme
festliches oder kulturelles Ereignis:
Schauspiel
Fest
Gesandtschaften der griechischen Staaten zur Teilnahme an den allgemeinen Festspielen Griechenlands
Festzug zu den Festspielen
allgemein: Teilnahme an einem Fest

Herkunft:

abgeleitet von θεωρός (theōros→ grc „Zuschauer“

Gegenwörter:

ἐπιτήδευσις f

Beispiele:

Wortbildungen:

θεωρικός, θεωρητικός, θεωρητός

Übersetzungen

Hermann Menge, Karl-Heinz Schäfer, Bernhard Zimmermann: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Altgriechisch. Neubearbeitung. 13. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-11032-0

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1429
Ähnliche Wörter:
θεωρέω