λύω

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes λύω gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes λύω, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man λύω in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort λύω wissen müssen. Die Definition des Wortes λύω wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonλύω und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

λύω (Altgriechisch)

Verb

Tempus Aktiv Medium Passiv
Präsens λύω λύομαι
Futur λύσω λύσομαι λυθήσομαι
Aorist ἔλυσα ἐλυσάμην ἐλύθην
Perfekt λέλυκα λέλυμαι
Alle weiteren Formen: Flexion:λύω

Worttrennung:

λύω

Umschrift:

DIN 31634: lyō

Bedeutungen:

etwas Zusammengebundenes lösen, losmachen, losknüpfen, losbinden
etwas Angebundenes; losbinden, losspannen, abspannen
jemanden lösen, jemanden befreien, jemanden erlösen, jemanden freigeben
medial: jemanden aus der Gefangenschaft freikaufen, loskaufen, auslösen
etwas in seine Einzelteile lösen; auflösen

Beispiele:

„παῖδα δ’ ἐμοὶ λύσαιτε φίλην, τὰ δ’ ἄποινα δέχεσθαι, / ἁζόμενοι Διὸς υἱὸν ἑκηβόλον Ἀπόλλωνα.“ (Hom. Il. 1,20–21)
„ὃ γὰρ ἦλθε θοὰς ἐπὶ νῆας Ἀχαιῶν / λυσόμενός τε θύγατρα φέρων τ’ ἀπερείσι’ ἄποινα, / στέμματ’ ἔχων ἐν χερσὶν ἑκηβόλου Ἀπόλλωνος / χρυσέωι ἀνὰ σκήπτρωι, καὶ λίσσετο πάντας Ἀχαιούς, / Ἀτρείδα δὲ μάλιστα δύω, κοσμήτορε λαῶν·“ (Hom. Il. 1,12–16)

Wortbildungen:

ἀπολύω

Übersetzungen

Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ΛΎω“.
Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „λύω“.

Quellen:

  1. Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998), Seite 5.
  2. Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998), Seite 4.