πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle WΓΆrterbuchbedeutungen des Wortes πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ, sondern erfΓ€hrst auch etwas ΓΌber seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie ΓΌber das Wort πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ wissen mΓΌssen. Die Definition des Wortes πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte prΓ€ziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonπŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ und die anderer WΓΆrter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfΓΌgen ΓΌber mehr und bessere sprachliche Mittel.

πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ (Gotisch)

Kasus Singular Plural
Nominativ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ°
Akkusativ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ°
Vokativ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ°
Genitiv πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒΉπƒ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ΄
Dativ πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ° πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ°πŒΌ

Worttrennung:

πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉ

Umschrift:

andwairΓΎi

Aussprache:

IPA:
HΓΆrbeispiele: β€”

Bedeutungen:

Gegenwart, Angesicht

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπƒ (andwairΓΎs) β†’ got; vergleiche althochdeutsch antwartida β†’ goh[1]

Beispiele:

πƒπ…πŒ° πŒ»πŒΉπŒΏπŒ·π„πŒΎπŒ°πŒΉ 𐌻𐌹𐌿𐌷𐌰𐌸 πŒΉπŒΆπ…πŒ°π‚ 𐌹𐌽 πŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΎπŒ° 𐌼𐌰𐌽𐌽𐌴, 𐌴𐌹 πŒ²πŒ°πƒπŒ°πŒΉπˆπŒ°πŒΉπŒ½πŒ° πŒΉπŒΆπ…πŒ°π‚πŒ° πŒ²π‰πŒ³πŒ° π…πŒ°πŒΏπ‚πƒπ„π…πŒ° 𐌾𐌰𐌷 𐌷𐌰𐌿𐌷𐌾𐌰𐌹𐌽𐌰 πŒ°π„π„πŒ°πŒ½ πŒΉπŒΆπ…πŒ°π‚πŒ°πŒ½πŒ° 𐌸𐌰𐌽𐌰 𐌹𐌽 𐌷𐌹𐌼𐌹𐌽𐌰𐌼.
β€žswa liuhtjai liuhaΓΎ izwar in andwairΓΎja manne, ei gasaihvaina izwara goda waurstwa jah hauhjaina attan izwarana ΓΎana in himinam.β€œ (Mt 5, 16)[2]
β€žSo soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen. β€œ[3]

Übersetzungen

Wilhelm Streitberg: Gotisch-Griechisch-Deutsches WΓΆrterbuch, Heidelberg 1910, β€žπŒ°πŒ½πŒ³π…πŒ°πŒΉπ‚πŒΈπŒΉβ€œ, Seite 11.

Quellen:

  1. ↑ Winfred P. Lehmann: A Gothic Etymological Dictionary. Based on the third edition of Vergleichendes WΓΆrterbuch der Gotischen Sprache by Sigmund Feist. 1. Auflage. Brill, Leiden 1986, Seite 38.
  2. ↑ Wilhelm Streitberg (Herausgeber): Die gotische Bibel. Der gotische Text und seine griechische Vorlage mit Einleitung, Lesarten und Quellennachweisen sowie den kleinern DenkmΓ€lern als Anhang. Zweite verbesserte Auflage. Erster Teil, Heidelberg 1919 (Archive.org), MatthΓ€us, V,16, Seite 3.
  3. ↑ Bibel: MatthΓ€usevangelium Kapitel 5, Vers 16