Ächtung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ächtung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ächtung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ächtung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ächtung wissen müssen. Die Definition des Wortes Ächtung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÄchtung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ächtung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Ächtung die Ächtungen
Genitiv der Ächtung der Ächtungen
Dativ der Ächtung den Ächtungen
Akkusativ die Ächtung die Ächtungen

Worttrennung:

Äch·tung, Plural: Äch·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ächtung (Info)
Reime: -ɛçtʊŋ

Bedeutungen:

grundsätzliche Ablehnung von jemand/etwas
Verhängung der Friedlosigkeit

Herkunft:

mittelhochdeutsch āhtunge, æhtunge, althochdeutsch āhtunga, belegt seit der Zeit um 800[1]

Synonyme:

Acht

Sinnverwandte Wörter:

Ablehnung, Tabuisierung

Gegenwörter:

Anerkennung, Hochschätzung, Respekt, Wertschätzung

Beispiele:

„Über die offizielle Ächtung von Mischehen setzten sich die Kolonisten dabei hinweg.“[2]
„Als herrschende Strafen schwerer Missetat finden wir Friedloslegung (Ächtung) und Todesstrafe.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ächtung
Wikipedia-Artikel „Friedlosigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ächtung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÄchtung
The Free Dictionary „Ächtung
Duden online „Ächtung

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Acht“.
  2. Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 20-29, Zitat Seite 23.
  3. Von Hippel: Deutsches Strafrecht Erster Band Allgemeine Grundlagen, Kapitel 2, § 7 Allgemeiner Entwicklungsgang49. Abgerufen am 24. Juni 2016.