Abgeordneter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Abgeordneter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Abgeordneter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Abgeordneter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Abgeordneter wissen müssen. Die Definition des Wortes Abgeordneter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAbgeordneter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Abgeordneter (Deutsch)

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Abgeordneter Abgeordnete
Genitiv Abgeordneten Abgeordneter
Dativ Abgeordnetem Abgeordneten
Akkusativ Abgeordneten Abgeordnete
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Abgeordnete die Abgeordneten
Genitiv des Abgeordneten der Abgeordneten
Dativ dem Abgeordneten den Abgeordneten
Akkusativ den Abgeordneten die Abgeordneten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Abgeordneter keine Abgeordneten
Genitiv eines Abgeordneten keiner Abgeordneten
Dativ einem Abgeordneten keinen Abgeordneten
Akkusativ einen Abgeordneten keine Abgeordneten

Worttrennung:

Ab·ge·ord·ne·ter, Plural: Ab·ge·ord·ne·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abgeordneter (Info)

Bedeutungen:

Politik: gewähltes Mitglied einer parlamentarischen Versammlung

Abkürzungen:

Abg.

Herkunft:

seit dem 17. Jahrhundert, substantiviertes Partizip Präteritum von abordnenabschicken, absenden“ zu ordnen[1]; zunächst Bezeichnung für Abgesandter, in Staatsangelegenheiten entsandter Bevollmächtigter[2]

Synonyme:

Deputierter, Parlamentarier, Volksvertreter

Weibliche Wortformen:

Abgeordnete

Unterbegriffe:

Bundestagsabgeordneter, Bürgerschaftsabgeordneter, Europaabgeordneter (EU-Abgeordneter, Grünen-Europaabgeordneter), HDP-Abgeordneter, Kongressabgeordneter, Kreistagsabgeordneter, Landtagsabgeordneter, Nationalratsabgeordneter, Oppositionsabgeordneter, Parlamentsabgeordneter (EU-Parlamentsabgeordneter), Reichstagsabgeordneter, Unterhausabgeordneter, Volkskammerabgeordneter, Wahlkreisabgeordneter

Beispiele:

„Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.“[3]
„MS Exchange ist ein sogenannte Groupware, mit deren Hilfe die Abgeordneten nicht nur Mails verschicken und empfangen können wie bisher, sondern auch ihre Adressbücher zentral verwalten und Termine miteinander abstimmen.“[4]
„Als junger Abgeordneter hielt ich in den Dörfern des westlichen Landkreises von Fürstenfeldbruck Bauernversammlungen im Trachtenanzug.“[5]
„Am Sonntag, 9. Juni, wählen die Menschen in Deutschland ihre Abgeordneten im Europäischen Parlament.“[6]

Wortbildungen:

Abgeordnetenamt, Abgeordnetenausweis, Abgeordnetenbank, Abgeordnetenbestechung, Abgeordnetenbezug, Abgeordnetenbüro, Abgeordnetendasein, Abgeordnetendiät, Abgeordnetendiäten, Abgeordneteneinkünfte, Abgeordnetenentschädigung, Abgeordnetengehalt, Abgeordnetengesetz, Abgeordnetengruppe, Abgeordnetenhaus, Abgeordnetenhochhaus, Abgeordnetenimmunität, Abgeordnetenjahr, Abgeordnetenkammer, Abgeordnetenkollege, Abgeordnetenkongress, Abgeordnetenmandat, Abgeordnetenpension, Abgeordnetenplatz, Abgeordnetenrecht, Abgeordnetenriege, Abgeordnetensessel, Abgeordnetensitz, Abgeordnetenstatus, Abgeordnetenstimme, Abgeordnetenstuhl, Abgeordnetentätigkeit, Abgeordnetenversammlung, Abgeordnetenwahl, Abgeordnetenzahl, Abgeordnetenzeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Abgeordneter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgeordneter
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abgeordneter
The Free Dictionary „Abgeordneter
Duden online „Abgeordneter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbgeordneter

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9, Seite 4
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 6
  3. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, III. Der Bundestag, Artikel 38 (1). Abgerufen am 9. Oktober 2014.
  4. http://www.sueddeutsche.de/digital/linux-im-bundestag-aufs-altenteil-1.633347
  5. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 10.
  6. Jörn Seidel: Europawahl 2024 – So funktioniert die Wahl zum Europäischen Parlament. In: Westdeutscher Rundfunk. (URL, abgerufen am 18. Mai 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: dargebotener