Aktienkäuferin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aktienkäuferin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aktienkäuferin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aktienkäuferin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aktienkäuferin wissen müssen. Die Definition des Wortes Aktienkäuferin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAktienkäuferin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aktienkäuferin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aktienkäuferin die Aktienkäuferinnen
Genitiv der Aktienkäuferin der Aktienkäuferinnen
Dativ der Aktienkäuferin den Aktienkäuferinnen
Akkusativ die Aktienkäuferin die Aktienkäuferinnen

Worttrennung:

Ak·ti·en·käu·fe·rin, Plural: Ak·ti·en·käu·fe·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aktienkäuferin (Info)

Bedeutungen:

Käuferin von Aktien

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Aktienkäufer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

Aktienverkäuferin

Männliche Wortformen:

Aktienkäufer

Oberbegriffe:

Käuferin

Beispiele:

„Die Bank habe als Aktienkäuferin keinen Anspruch auf die von der AG abgeführte Kapitalertragsteuer, so die Richter.“
„Wie berichtet, wird Kulterer, den Ex-Hypo-Chefs Siegfried Grigg und Tilo Berlin, dem ehemaligen Hypo-Leasing-Vorstand Josef Kircher sowie der Flick-Stiftung als Aktienkäuferin Untreue vorgeworfen.“
„Die Aktienkäuferin sollte wohl nur hingehalten werden und mit Scheingewinnen später zu weiteren Investitionen animiert werden.“
„Ein Mitverschulden der Aktienkäuferin liegt nach Ansicht des Obersten Gerichtshofes nicht vor, obwohl sie die schriftlichen Hinweise auf das Kursrisiko nicht gelesen hatte.“
„Im Aktienkaufvertrag wurde zudem eine Garantieübernahme des Bundeslandes für die Verpflichtungen der Aktienkäuferin (eine zu diesem Zweck vom Land erworbene GmbH) vereinbart.“

Übersetzungen

Quellen:

  1. stb-web.de: Keine Anrechnung von Kapitalertragsteuer aus Cum-Ex-Geschäften. 28. März 2017, abgerufen am 14. Juli 2017.
  2. Hypo: Böhmdorfer neuer Verteidiger von Kulterer. In: KURIER.at. 29. Juli 2013 (URL, abgerufen am 14. Juli 2017).
  3. gomopa.net: Abgeschaltet: Safari Minerals Inc. und Lexington International Group. 14. August 2013, abgerufen am 14. Juli 2017.
  4. neue.at: Zu spät geklagt: Anwälte haften für ihren Fehler. 14. Juli 2015, abgerufen am 14. Juli 2017.
  5. bundesanzeiger-verlag.de: Keine Schutzwirkung zugunsten des behördlichen Vertreters im Rahmen von Beratungsverträgen. Abgerufen am 14. Juli 2017.