Altmeister

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Altmeister gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Altmeister, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Altmeister in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Altmeister wissen müssen. Die Definition des Wortes Altmeister wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAltmeister und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Altmeister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Altmeister die Altmeister
Genitiv des Altmeisters der Altmeister
Dativ dem Altmeister den Altmeistern
Akkusativ den Altmeister die Altmeister

Worttrennung:

Alt·meis·ter, Plural: Alt·meis·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Altmeister (Info)
Reime: -altmaɪ̯stɐ

Bedeutungen:

jemand, der als vormaliger/bereits länger bewährter Meister eines Fachs, Metiers/einer Kunst anerkannt wird
jemand/Verein, der einst Meister geworden ist
veraltet: Meister einer Innung

Herkunft:

belegt seit dem 15. Jahrhundert mit der Bedeutung Obermeister einer Zunft
Determinativkompositum aus alt und Meister

Sinnverwandte Wörter:

Nestor

Weibliche Wortformen:

Altmeisterin

Beispiele:

„Er erwähnt nun Albertus Magnus, Lodovico Dolci und Galenus und kommt dann auf Joseph Gall, den er den Altmeister der Phrenologie nennt und sogar über sich selbst stellt.“
„Sein schottischer Konkurrent Andy Murray hatte zuletzt mit Altmeister Ivan Lendl seinen persönlichen Erfolgsmacher gefunden. Einen, der selbst mal ganz oben stand.“
„Der VfL Gummersbach hat das Duell der kriselnden Altmeister in der Handball-Bundesliga gegen den TV Großwallstadt gewonnen und zurück in die Erfolgsspur gefunden.“
„Plötzlich ward ich auf das Rathhaus gerufen, und bekam Befehl, meine Arbeit einzustellen. Ich fragte erstaunt: weswegen? Weil Ihr ein Pfuscher seyd, rief der Altmeister der Raschmacher, welches die stärkste Zunft in der Stadt war, weil Ihr keinen Lehrbrief vorzeigen könnt, und weil Ihr kein Meisterstück gemacht habt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Altmeister
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Altmeister
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAltmeister
The Free Dictionary „Altmeister
Duden online „Altmeister

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „alt“.
  2. Egon Erwin Kisch: Elf Totenköpfe auf dem Katheter. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 12-17, Zitat Seite 13. Datiert 1914.
  3. Er will nur ernst genommen werden. In: Zeit Online. 20. Oktober 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Januar 2014).
  4. Petra Philippsen: Gummersbach gewinnt Duell der Altmeister. In: Zeit Online. 19. Dezember 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Januar 2014).
  5. Friedrich Nicolai: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Altimeters, Amtsleiter