Anlehnung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anlehnung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anlehnung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anlehnung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anlehnung wissen müssen. Die Definition des Wortes Anlehnung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnlehnung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anlehnung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Anlehnung die Anlehnungen
Genitiv der Anlehnung der Anlehnungen
Dativ der Anlehnung den Anlehnungen
Akkusativ die Anlehnung die Anlehnungen

Worttrennung:

An·leh·nung, Plural: An·leh·nun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anlehnung (Info)

Bedeutungen:

Beziehung, bei der sich jemand oder etwas von der anderen Seite Halt geben/unterstützen lässt
Orientierung nach einem bestimmten Vorbild; das Übernehmen wesentlicher Merkmale von etwas Anderem

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs anlehnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Beistand, Halt, Hilfe, Stütze, Unterstützung
Ausrichtung, Orientierung

Beispiele:

„Die Mehrheit der Luxemburger hatte sich in einem Referendum 1919 für eine wirtschaftliche Anlehnung an Frankreich ausgesprochen.“[1]
„Ich hatte immer wieder Schwierigkeiten, bei mir zu bleiben, suchte Anlehnung bei einem Partner, der mir nicht geben konnte, was mir fehlte.“[2]
„Was uns als Klassizismus entgegentritt, braucht ja nicht immer Ergebnis einer Wahl zu sein, sondern die Anlehnung an bestimmte Muster kann einer Not entspringen.“[3]
„Jenkins beschreibt das Leben und Wirken von Jesus in enger Anlehnung an die biblischen Berichte.“[4]
„Die Anlehnung an das Muster des Gedichtes erfolgt hier ausschliesslich durch den Endreim, der trotz der ansonsten konventionellen Lexik und Syntax den Text um das Merkmal ‚poetisch‘ erweitert.“[5]
„Je nachdem, wie erfolgreich diese Temp Tracks sind, werden die für den Film engagierten Komponisten später genötigt, ihre Filmmusik in enger Anlehnung an solche bereits vorhandene Musik zu schreiben.“[6]
„Wenn aber vorerst keine kohärente Theorie zur Verfügung steht und wenn die Erarbeitung einer neuen derzeit zu schwierig ist, wäre dann nicht zunächst einmal eine Anlehnung bei älteren Theorien denkbar und hilfreich?“[7]
„Eine Vorlage für diesen Text konnte nicht gefunden werden, allerdings gibt es inhaltliche Anlehnungen an den Prediger Salomo und Äußerungen von Heraklit.“[8]

Wortbildungen:

Anlehnungsbedürfnis, anlehnungsbedürftig

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Anlehnung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anlehnung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Anlehnung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnlehnung
The Free Dictionary „Anlehnung
Duden online „Anlehnung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Anlehnung

Quellen:

  1. Jakob Müller: Die importierte Nation. Vandenhoeck & Ruprecht, 2020, ISBN 978-3-647-31120-3, Seite 206 (Zitiert nach Google Books)
  2. Bettina Löber, Bernhard Zeller, Silke Frisch-Branderup, Marisa Könitzer, Diana Krahn, Silke Lohnes, Sonja Nowak, Corinne Roll, Christine Rossmann, Walrtraud Schögler, Mirja Vits, Nathalie Frey: Kraftbilder der Seele - Archetypen, Krafttiere, Heldenreisen. spiritbooks, 2016, ISBN 978-3-946435-00-6, Seite 112 (Zitiert nach Google Books)
  3. Peter Stotz: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters: Einleitung, lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut. Beck, 2002, ISBN 978-3-406-49355-3 (Zitiert nach Google Books)
  4. Jerry B. Jenkins: The Chosen: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Gerth Medien, 2021, ISBN 978-3-9612248-9-0, Seite 1 (Zitiert nach Google Books)
  5. Kathrin von der Lage-Müller: Text und Tod. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-091747-5, Seite 321 (Zitiert nach Google Books)
  6. Helmut Rösing, Albrecht Schneider: Musikwissenschaft und populäre Musik. Peter Lang, 2002, ISBN 978-3-631-50099-6 (Zitiert nach Google Books)
  7. Francia; Forschungen zur Westeuropaischen Geschichte. W. Fink., 1990, ISBN 978-3-7995-7221-7 (Zitiert nach Google Books)
  8. Angelika Überrück: Gestickter Glaube. LIT Verlag Münster, 2020, ISBN 978-3-643-14648-9, Seite 119 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Lahnungen