Aquarium

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aquarium gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aquarium, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aquarium in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aquarium wissen müssen. Die Definition des Wortes Aquarium wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAquarium und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aquarium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Aquarium die Aquarien
Genitiv des Aquariums der Aquarien
Dativ dem Aquarium den Aquarien
Akkusativ das Aquarium die Aquarien
Aquarium mit Buntbarschen

Worttrennung:

Aqua·ri·um, Plural: Aqua·ri·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aquarium (Info)
Reime: -aːʁiʊm

Bedeutungen:

Behälter mit Wasser zur Haltung und Beobachtung von Wassertieren und -pflanzen
Gebäude, Ausstellung mit mehreren Aquarien

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von englisch aquarium → en übernommen, einer Ableitung von lateinisch aqua → la „Wasser“

Synonyme:

Aquarienhaus

Gegenwörter:

Terrarium

Oberbegriffe:

Vivarium
Tierhaltung, Zoo

Unterbegriffe:

Aquarienglas, Artaquarium, Meereswasseraquarium, Ozeanarium, Süßwasseraquarium, Schauaquarium

Beispiele:

Fernsehen mag er nicht, er schaut lieber stundenlang den Fischen in seinem Aquarium zu.
„Ich streifte die Aquarien mit einem letzten Blick.“
Wir liefen stundenlang durch das Aquarium und bestaunten die bunten Fische.

Wortbildungen:

Aquarianer, Aquarienglas, Aquarienhandel, Aquaristik, Aquarienkunde, Aquarienfisch, Aquariumfutter, Aquariumglas, Aquarienhaus, Aquarienpflanze, Aquariumfilter

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aquarium
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aquarium
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAquarium

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Aquarium“, Seite 56.
  2. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 298. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.