Argumentationsfigur

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Argumentationsfigur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Argumentationsfigur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Argumentationsfigur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Argumentationsfigur wissen müssen. Die Definition des Wortes Argumentationsfigur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArgumentationsfigur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Argumentationsfigur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Argumentationsfigur die Argumentationsfiguren
Genitiv der Argumentationsfigur der Argumentationsfiguren
Dativ der Argumentationsfigur den Argumentationsfiguren
Akkusativ die Argumentationsfigur die Argumentationsfiguren

Worttrennung:

Ar·gu·men·ta·ti·ons·fi·gur, Plural: Ar·gu·men·ta·ti·ons·fi·gu·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Argumentationsfigur (Info)
Reime: -oːnsfiɡuːɐ̯

Bedeutungen:

Stilmittel oder rhetorische Figur, die in der Argumentation verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Argumentation und Figur mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Figur

Beispiele:

»Im ›Hexenhammer‹ verband Institoris sein – angebliches – Erfahrungswissen mit den scholastischen Argumentationsfiguren, die die gelehrten Herren seiner Zeit erwarteten. Dadurch wollte er einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Hexerei herbeiführen.«

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Argumentationsfigur
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Argumentationsfigur
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Argumentationsfigur
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArgumentationsfigur

Quellen:

  1. Niccolò Schmitter: Ein Mastermind des Hexenwahns. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 22. Oktober 2023, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 16. November 2023).