Artmeier

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Artmeier gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Artmeier, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Artmeier in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Artmeier wissen müssen. Die Definition des Wortes Artmeier wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArtmeier und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Artmeier (Deutsch)

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural 1 Plural 2
Nominativ der Artmeier
(Artmeier)
die Artmeier
(Artmeier)
die Artmeiers die Artmeier
Genitiv des Artmeier
des Artmeiers
Artmeiers
der Artmeier
(Artmeier)
der Artmeiers der Artmeier
Dativ dem Artmeier
(Artmeier)
der Artmeier
(Artmeier)
den Artmeiers den Artmeier
Akkusativ den Artmeier
(Artmeier)
die Artmeier
(Artmeier)
die Artmeiers die Artmeier
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen
Verteilung des Nachnamens Artmeier in D

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Artmeier“ – für männliche Einzelpersonen, die „Artmeier“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Artmeier“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Artmeier“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Art·mei·er, Plural: Art·mei·ers

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

deutschsprachiger Nachname, Familienname

Herkunft:

Zusammensetzung aus mittelhochdeutsch art(-lant) "Acker" und dem Berufsnamen Meier.

Namensvarianten:

Artemeier, Artmaier, Artmayer, Artmer, Artmeyer

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Tobias Artmeier, deutscher Eishockeyspieler
Wikipedia-Artikel „Artmeier
Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4, Seite 43
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArtmeier

Quellen:

  1. Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4, Seite 43