Babyelefant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Babyelefant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Babyelefant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Babyelefant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Babyelefant wissen müssen. Die Definition des Wortes Babyelefant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBabyelefant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Babyelefant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Babyelefant die Babyelefanten
Genitiv des Babyelefanten der Babyelefanten
Dativ dem Babyelefanten den Babyelefanten
Akkusativ den Babyelefanten die Babyelefanten
ein Babyelefant beim Trinken

Hinweis:

Das Wort „Babyelefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gekürt.

Worttrennung:

Ba·by·ele·fant, Plural: Ba·by·ele·fan·ten

Aussprache:

IPA: , anglisiert:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Babyelefant (Info), Lautsprecherbild Babyelefant (Info)

Bedeutungen:

Österreich: Symbol für den Mindestabstand von einem Meter zwischen zwei Personen zur Vermeidung einer Infektion mit Covid-19

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Baby und Elefant

Beispiele:

Auch der kleine Elefant hat in diesem Seuchenjahr natürlich Corona-Bezug: Ein recht kreatives Aufklärungsvideo der österreichischen Bundesregierung (angeblich war zunächst auch eine Schildkröte im Gespräch) machte das etwa einen Meter lange Tier zum Sinnbild des Abstandhaltens, weiß doch jeder, wie groß so ein Babyelefant ist.
„Ich halte durch und halte weiter Abstand, mindestens einen Meter zu den Anderen, also so viel wie ein Babyelefant.
Einen Meter - oder besser gesagt „so groß wie ein Babyelefant“ - Abstand halten, lautet derzeit die Ansage von der Bundesregierung und dem Roten Kreuz.
„Um genau zu sein ist es ein Mini-Babyelefant ohne Rüssel. Die wachsen flott und haben dann schnell eine Länge über einen Meter erreicht“, so Singer augenzwinkernd.
Dass der Babyelefant größer als einen Meter sein muss, sieht übrigens mittlerweile auch das Gesundheitsministerium so: Wer weniger als zwei Meter Abstand hält, gilt in der Rückverfolgung möglicher Infektionsketten als Risiko und muss in Quarantäne.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Österreichisches Wort des Jahres
Wikipedia-Suchergebnisse für „Babyelefant
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Babyelefant

Quellen:

  1. „Babyelefant“ ist das österreichische Wort des Jahres 2020. Alltagssprache. Wort des Jahres 2020: "Babyelefant" setzt sich gegen "Corona" durch. In: DiePresse.com. 3. Dezember 2020, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2020).
  2. Österreich:Babyelefant ist Wort des Jahres. In: sueddeutsche.de. 3. Dezember 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2020).
  3. Aufklärungsvideo der österreichischen Bundesregierung. Abgerufen am 3. Dezember 2020 (Video auf YouTube).
  4. 4,0 4,1 Woher kommt die neue Maßeinheit „Babyelefant“? Ö3 ORF, 29. April 2020, abgerufen am 3. Dezember 2020 (Der „Ö3-Wecker“ mit Robert Kratky).
  5. Sebastian Fellner: Der Babyelefant, ein Dickhäuter mit Definitionsproblemen. In: Der Standard digital. 14. August 2020 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Elefantenbaby