Bankert

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bankert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bankert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bankert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bankert wissen müssen. Die Definition des Wortes Bankert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBankert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bankert (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Bankert die Bankerts die Bankerte
Genitiv des Bankerts der Bankerts der Bankerte
Dativ dem Bankert den Bankerts den Bankerten
Akkusativ den Bankert die Bankerts die Bankerte

Worttrennung:

Ban·kert, Plural 1: Ban·kerts, Plural 2: Ban·ker·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bankert (Info)
Reime: -aŋkɐt

Bedeutungen:

veraltend, heute meist abwertend, auch als Schimpfwort: nicht eheliches Kind

Herkunft:

von mittelhochdeutsch banchart → gmh; der vordere Wortteil steht für die Bank, auf der das Kind mit der Magd gezeugt wurde (im Gegensatz zum Ehebett), woran die häufig in Eigennamen vorkommende Endung -hard (z. B. Gerhard, Bernhard), eventuell nach dem Muster des Lehnwortes Bastard, angehängt wurde[1]

Synonyme:

Bastard, veraltet: Kegel

Oberbegriffe:

Kind

Beispiele:

„Auch die Kirche macht wegen Karls keine Zicken, ganz im Gegenteil: Sein Bankert – wie man in Bayern uneheliche Kinder zu nennen pflegt – prägte sogar das katholische Kernbrauchtum.“[2]
„Aber sei’s drum, Schuhmacher, sag ich, nimmst du die Ann-Marie Kjærsgaard und nimmst du sie bald, so sollst, kreuzschwerenot, einhundert Reichstaler für jeden Bankert haben und zweihundert extra für deine eigene Person.“[3]
„Solch‘ Verfahren steht Euerm Greisenalter wenig an, schier so wenig, als es sich für Euch schickt, eine fahrende Tochter sammt ihrem Bankert auf Euerm Hofe zu halten.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bankert
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bankert
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bankert
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBankert

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 95, Eintrag „Bankert“.
  2. Hans Kratzer: Des Kaisers Bankert. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Juni 2007, ISSN 0174-4917.
  3. Wikisource-Quellentext „Jeppe Aakjær: Die Kinder des Zorns
  4. Karl Spindler: Der Jude. In: Projekt Gutenberg-DE. Dreißigstes Capitel. (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Banker, Bankett, bunkert
Anagramme: berankt, betrank, knetbar