Baude

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Baude gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Baude, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Baude in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Baude wissen müssen. Die Definition des Wortes Baude wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBaude und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Baude (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Baude die Bauden
Genitiv der Baude der Bauden
Dativ der Baude den Bauden
Akkusativ die Baude die Bauden
eine Baude im Riesengebirge

Worttrennung:

Bau·de, Plural: Bau·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Baude (Info)
Reime: -aʊ̯də

Bedeutungen:

Hütte, Herberge, Gasthaus, die im Gebirge liegen

Herkunft:

im 15. Jahrhundert von alttschechisch búda → cs ‚Hütte, Zelt‘ (tschechisch bouda → cs ‚Bude, Berghütte‘) entlehnt, das seinerseits auf das mittelhochdeutsche buode → gmhBude‘ zurückgeht.

Sinnverwandte Wörter:

Berggasthaus, Bergbaude

Beispiele:

Auch im Harz gibt es Bauden.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Baude
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baude
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBaude

Quellen:

  1. Klaus Müller: Slawisches im deutschen Wortschatz (bei Rücksicht auf Wörter aus den finno-ugrischen wie baltischen Sprachen). Lehn- und Fremdwörter aus einem Jahrtausend. 1. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1995, ISBN 3-06-501817-9, Seite 29.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Baude“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Daube