Besatzungszeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Besatzungszeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Besatzungszeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Besatzungszeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Besatzungszeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Besatzungszeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBesatzungszeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Besatzungszeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Besatzungszeit die Besatzungszeiten
Genitiv der Besatzungszeit der Besatzungszeiten
Dativ der Besatzungszeit den Besatzungszeiten
Akkusativ die Besatzungszeit die Besatzungszeiten

Worttrennung:

Be·sat·zungs·zeit, Plural: Be·sat·zungs·zei·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Besatzungszeit (Info)

Bedeutungen:

Zeitspanne, in der eine Besatzung (Okkupation durch eine siegreiche Macht) stattfindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Besatzung, Fugenelement -s und Zeit

Oberbegriffe:

Zeit

Beispiele:

„Es war dieser Erfahrungshintergrund von Massenmord, Bedrohung und Entwurzelung, der das Denken der Polen über das künftige Verhältnis zum deutschen Nachbarn während der Besatzungszeit prägte.“[1]
„Doch insgesamt hatten viele Orte die Besatzungszeit erstaunlich gut überstanden.“[2]
„Während der Besatzungszeit hatte Arletty ein inniges Verhältnis mit dem deutschen Luftwaffenoffizier und späteren Schriftsteller und Diplomaten Hans-Jürgen Soehring.“[3]
„Während der deutschen Besatzungszeit wurden in den Niederlanden fast 75 Prozent der jüdischen Bevölkerung in Vernichtungslager deportiert.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv (Dauer): dreijährige / vierjährige / fünfjährige Besatzungszeit
mit Adjektiv (Land): deutsche / japanische / römische / sowjetische Besatzungszeit
mit Verb: die Besatzungszeit überleben / überstehen
mit Substantiv: Aufarbeitung der Besatzungzeit
in Kombination: Besatzungszeit nach dem Weltkrieg, Enteignung während der Besatzungszeit, Erinnerung an die Besatzungszeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Besatzungszeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besatzungszeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBesatzungszeit
Duden online „Besatzungszeit

Quellen:

  1. Włodzimierz Borodziej: Die Katastrophe. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 82-111, Zitat Seite 88.
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 108.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 45.
  4. Kerstin Schweighöfer: Judenverfolgung in den Niederlanden – „Nach dem Krieg wurde vieles unter den Teppich gekehrt“. In: Deutschlandradio. 5. Mai 2020 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Text und Audio, Dauer 04:41 mm:ss, online hörbar nur bis 05.11.2020 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 5. Mai 2020).