Aufarbeitung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Aufarbeitung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Aufarbeitung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Aufarbeitung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Aufarbeitung wissen müssen. Die Definition des Wortes Aufarbeitung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAufarbeitung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Aufarbeitung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Aufarbeitung die Aufarbeitungen
Genitiv der Aufarbeitung der Aufarbeitungen
Dativ der Aufarbeitung den Aufarbeitungen
Akkusativ die Aufarbeitung die Aufarbeitungen

Worttrennung:

Auf·ar·bei·tung, Plural: Auf·ar·bei·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Aufarbeitung (Info)

Bedeutungen:

Erledigung von Dingen, die sich über längere Zeit angesammelt haben
Erneuerung, Instandsetzung von etwas
Bearbeitung einer Sache (zum Beispiel Rohstoffe, Abfälle), um es nachher weiterzuverarbeiten oder wiederzuverwerten
das gründliche Untersuchen oder Erforschen von etwas, um neue Erkenntnis zu gewinnen; intensive geistige Auseinandersetzung mit etwas (Vergangenem)

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs aufarbeiten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Synonyme:

Auffrischung, Wiederherstellung, Renovierung

Beispiele:

Die Aufarbeitung der in meiner Abwesenheit angekommenen Briefe war sehr langwierig.
Für die Aufarbeitung meines alten Sessels war der Handwerker zuständig.
„Ziel ist die Aufarbeitung des Mülls zu Verbrauchsgütern und Energieträgern.“
„Im deutschsprachigen Raum nahm Karl-Sigismund Kramer eine Vorreiterrolle in der konzeptionellen Aufarbeitung der Thematik ein.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Aufarbeitung
Wikipedia-Suchergebnisse für „Aufarbeitung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufarbeitung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aufarbeitung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAufarbeitung
The Free Dictionary „Aufarbeitung
Duden online „Aufarbeitung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aufarbeitung

Quellen:

  1. Glastechnische Berichte. Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft., 1974, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
  2. Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges, Roman Bonderer: Das Haus in der Geschichte Europas. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-11-035898-8, Seite 434 (Zitiert nach Google Books)