Bildnis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bildnis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bildnis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bildnis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bildnis wissen müssen. Die Definition des Wortes Bildnis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBildnis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bildnis (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Bildnis die Bildnisse
Genitiv des Bildnisses der Bildnisse
Dativ dem Bildnis
dem Bildnisse
den Bildnissen
Akkusativ das Bildnis die Bildnisse
Die Mona Lisa: Ein Bildnis, angefertigt von Leonardo da Vinci

Worttrennung:

Bild·nis, Plural: Bild·nis·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bildnis (Info)
Reime: -ɪltnɪs

Bedeutungen:

bildliche Gestaltung eines Menschen (oder Gottes)

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Bild mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis

Synonyme:

Bild, Porträt

Oberbegriffe:

Bild, Gestaltung

Unterbegriffe:

Buddhabildnis, Familienbildnis, Gruppenbildnis, Marmorbildnis

Beispiele:

„Der Verfasser der Bibel war Gott. Beide sind als mythologische Autoren gekennzeichnet: Homer konnte nicht sehen; Gott durfte man nicht ansehen - es war verboten, sich von ihm ein Bildnis zu machen.“[1]
„Joachim Deschler kam 1543 in Kontakt zu Erzherzog Maximilian und 1548 zu Maximilians Vater König Ferdinand, dessen Bildnis er in Stein schnitt.“[2]
„Im Residenzschloss in Ludwigsburg war das Bildnis noch knapp ein Jahrhundert nach seiner Entstehung zu sehen.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Porträt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildnis
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bildnis
The Free Dictionary „Bildnis
Duden online „Bildnis

Quellen:

  1. Dietrich Schwanitz: Bildung. rankfurt a.M., 1999, Seite 34
  2. Wien Geschichte Wiki: Joachim Deschler, in der Fassung vom 6. Jänner 2015
  3. Inga Quandel: Die vermeintliche Kopie ist ein Original! In: Schlösser Baden Württemberg. Nummer 01, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 2018, ISSN 0943-5298, Seite 16..