Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Bollwerk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Bollwerk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Bollwerk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Bollwerk wissen müssen. Die Definition des Wortes
Bollwerk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Bollwerk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Boll·werk, Plural: Boll·wer·ke
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Bollwerk (Info)
- Reime: -ɔlvɛʁk
Bedeutungen:
- Schutzanlage, früher aus (Holz-)Bohlen errichtet
- übertragen: eine Einrichtung, Organisation oder Vorsichtsmaßnahme zum Schutz
Herkunft:
- frühneuhochdeutsch bolwerk „Schutzbau (Werk) aus Bohlen“, belegt seit dem 14. Jahrhundert[1]
- Ableitung zum gebundenen Lexem Boll- mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, hier: Suffixoid/Halbsuffix) -werk
Beispiele:
- „Aus dem trüben Wasser des Noors ragt ein hölzernes Bollwerk, Palisaden versperren den Blick vom Wasser aus auf die dahinter liegende Stadt.“[2]
- „Das mittelalterliche Bollwerk diente, wie wir bald erfuhren, als An- und Abmusterungsplatz der orientalischen Garnisonen; seine Gänge und Gewölbe waren von einer unruhigen und stets wechselnden Belegschaft erfüllt.“[3]
- „Da stand sie, die alte Burg, die die Ritter bauen ließen als Bollwerk gegen die heidnischen Pruzzen.“[4]
- „Bei der achten Kompagnie, die sich die Flechtwand als Bollwerk gegen Schnee und Wind aufgestellt hatte, war eine grosse Menge von Mannschaften zusammengeströmt.“[5]
- „Die Amerikaner sahen in Pakistan ein Bollwerk gegen den Kommunismus.“[6]
Übersetzungen
Schutzanlage, früher aus (Holz-)Bohlen errichtet
|
|
- Englisch: bulwark → en, stronghold → en, bastion → en, rampart → en, fortress → en, bulkhead → en, walling timber → en
- Esperanto: bastiono → eo
- Französisch: bastion → fr m, digue → fr f, forteresse → fr f
- Italienisch: baluardo → it m, bastione → it m, caposaldo → it m
- Katalanisch: baluard → ca m, bastió → ca m
- Niederländisch: bolwerk → nl n
- Portugiesisch: baluarte → pt m
- Russisch:
- Schwedisch: bålverk → sv
- Slowakisch: pevnosť → sk f, hradby → sk f Pl., opevnenie → sk n, bašta → sk f, hradba → sk f
- Spanisch: baluarte → es m, bastión → es m
|
übertragen: eine Einrichtung, Organisation oder Vorsichtsmaßnahme zum Schutz
- Wikipedia-Artikel „Bollwerk“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bollwerk“
- Duden online „Bollwerk“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bollwerk“
- The Free Dictionary „Bollwerk“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Bollwerk“, Seite 138.
- ↑ Joachim Telgenbüscher: Haithabu. Metropole zwischen den Meeren. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012 , Seite 82–97, Zitat Seite 88.
- ↑ Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 63 . Erstausgabe 1936.
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg.Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 51.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1415 . Russische Urfassung 1867.
- ↑ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 99 .