Bräune

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bräune gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bräune, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bräune in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bräune wissen müssen. Die Definition des Wortes Bräune wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBräune und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bräune (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bräune
Genitiv der Bräune
Dativ der Bräune
Akkusativ die Bräune
verschieden Brauntöne
Erreger der Bräune

Worttrennung:

Bräu·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bräune (Info)
Reime: -ɔɪ̯nə

Bedeutungen:

Farbe, welche aus den Farben Komplementärfarben rot, gelb und blau besteht
veraltet: akute, ansteckende Infektionskrankheit, die durch eine Infektion der oberen Atemwege mit dem grampositiven Corynebacterium diphtheriae hervorgerufen wird

Herkunft:

von briune → gmh

Synonyme:

Angina, Diphtherie

Oberbegriffe:

Farbe

Unterbegriffe:

Bildschirmbräune, Sonnenbräune

Beispiele:

Die Bräune steht dir!
Ich habe die Bräune.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bräune
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bräune
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bräune
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBräune
The Free Dictionary „Bräune
Duden online „Bräune
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bräune“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bräune
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bräune

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Bräune
Genitiv (des Bräune)
(des Bräunes)

Bräunes
Dativ (dem) Bräune
Akkusativ (das) Bräune
Wegweiser zu den Ortsteilen der Gemeinde Krakovec (Tschechien), darunter Zhoř, der 1939–1945 Bräune hieß

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Bräune“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Bräu·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bräune (Info)
Reime: -ɔɪ̯nə

Bedeutungen:

veraltet: Ortsteil von Krakovec

Synonyme:

Zhoř

Beispiele:

Mein Opa kommt aus Bräune.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bräune

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bräunen