Brezenstange

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Brezenstange gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Brezenstange, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Brezenstange in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Brezenstange wissen müssen. Die Definition des Wortes Brezenstange wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBrezenstange und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Brezenstange (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Brezenstange die Brezenstangen
Genitiv der Brezenstange der Brezenstangen
Dativ der Brezenstange den Brezenstangen
Akkusativ die Brezenstange die Brezenstangen

Worttrennung:

Bre·zen·stan·ge, Plural: Bre·zen·stan·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brezenstange (Info)

Bedeutungen:

bairisch, selten: längliches Gebäckstück, das vor dem Backen mit Natriumhydroxidlösung (Natronlauge) benetzt wurde

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Brezen und Stange sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

Laugenstange

Sinnverwandte Wörter:

Laugenbrötchen

Oberbegriffe:

Laugengebäck

Beispiele:

„Um die Ecke duften die frischen Brezen, Brezenstangen und Laugensemmeln.“[1]
„Wenn Fehler bei der Herstellung von Brezenstangen gemacht werden, ist die Backware schon verbrannt, bevor man das Problem überhaupt ansprechen kann.“[2]
„Dann noch bitte so eine Brezenstange für mich.“[3]

Übersetzungen

Karl W. Bergemann: Das Wörterbuch Synonyme. Karl W. Bergemann, 2018, Seite 316 (Zitiert nach Google Books)
Alfons Schuhbeck: Meine Küchengeheimnisse. ZS Verlag GmbH, 2011, ISBN 978-3-89883-284-7, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)

Quellen:

  1. Dr. Bertram Marstaller: Hot Spots. epubli, 2021, ISBN 978-3-7541-2179-5, Seite 76 (Zitiert nach Google Books)
  2. Bodo Dreisbach, Brigitte Knobl: Der Bäckermeister oder wie man ein Unternehmen führt. John Wiley & Sons, 2007, ISBN 978-3-89578-604-4, Seite 90 (Zitiert nach Google Books)
  3. Komm Mit!. Holt McDougal, 1995 (Zitiert nach Google Books)