Brixen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Brixen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Brixen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Brixen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Brixen wissen müssen. Die Definition des Wortes Brixen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBrixen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Brixen (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Brixen
Genitiv (des Brixen)
(des Brixens)

Brixens
Dativ (dem) Brixen
Akkusativ (das) Brixen
Brixen im Herbst

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Brixen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Bri·xen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Brixen (Info)
Reime: -ɪksn̩

Bedeutungen:

eine Stadt in Südtirol, Italien
eine Gemeinde in Nordtirol, Österreich

Herkunft:

Die Stadt wird erstmals im Jahre 827 als Pressena, Prichsna und Brixina erwähnt. Diese Namen sind vermutlich auf das keltische Wort brik (Höhe, Gipfel) zurückzuführen.

Synonyme:

historisch: Brixen am Eisack
Brixen im Thale

Oberbegriffe:

Stadt, Stadtgemeinde; Hauptort, Verwaltungssitz
Gemeinde

Beispiele:

Knapp 50 Kilometer nördlich von Brixen liegt der Brennerpass.
Brixen ist touristisch geprägt.

Wortbildungen:

Brixner, Brixnerin

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Brixen
Wikipedia-Artikel „Brixen im Thale
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrixen