Buckelwal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Buckelwal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Buckelwal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Buckelwal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Buckelwal wissen müssen. Die Definition des Wortes Buckelwal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBuckelwal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Buckelwal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Buckelwal die Buckelwale
Genitiv des Buckelwales
des Buckelwals
der Buckelwale
Dativ dem Buckelwal
dem Buckelwale
den Buckelwalen
Akkusativ den Buckelwal die Buckelwale
ein Buckelwal
Ein Buckelwal singt und taucht

Worttrennung:

Bu·ckel·wal Plural: Bu·ckel·wa·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Buckelwal (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: ein Meeressäugetier, das in den Ozeanen lebt und unter weltweitem Artenschutz steht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Buckel und Wal, zurückzuführen darauf, dass diese Walart beim Abtauchen einen Buckel macht

Synonyme:

wissenschaftlich: Megaptera novaeangliae

Oberbegriffe:

Meeressäuger, Wal, Wirbeltier

Beispiele:

Der Buckelwal ist um die 15 Meter lang und wiegt etwa 30 Tonnen.
Im Meer bläst ein Buckelwal seine Fontäne in die Luft.
Die Brustflossen von Buckelwalen sind seltsam ausgebeult. Das hilft gegen den Strömungsabriss.
Ein Forscherteam um Hannah Blair von der Syracuse University im US-Bundesstaat New York konnte durch den Einsatz von Sensortechnik nachweisen, dass Buckelwale sich anders verhalten, wenn in der Nähe Schiffe fahren.
„Der Buckelwal ist der Star unter den Walen, er ist bis zu 15 Meter groß, ziemlich verspielt und beständig singend.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Buckelwal
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buckelwal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBuckelwal
Verzeichnis:Tiere

Quellen:

  1. Christina Teuthorn: Leben mit dem Vulkan - Die Folgen des Bebens für die Kanareninsel El Hierro. In: Deutschlandradio. 24. Juli 2012 (Deutschlandfunk Kultur, Berlin, URL, abgerufen am 8. Juni 2017).
  2. Fabian Schmidt: Wissen & Umwelt - Konstrukteure lernen von Walen. In: Deutsche Welle. 28. Juni 2012 (URL, abgerufen am 8. Juni 2017).
  3. Wissen & Umwelt - Schiffslärm stört Buckelwale beim Essen. Die riesigen Meeressäugetiere lassen sich durch Geräusche von Schiffsmotoren von der Nahrungssuche ablenken. Forscher konnten das durch den Einsatz von Geräuschs- und Bewegungssensoren nachweisen. In: Deutsche Welle. 10. August 2016 (URL, abgerufen am 8. Juni 2017).
  4. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 106.