Cheerleaderin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Cheerleaderin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Cheerleaderin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Cheerleaderin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Cheerleaderin wissen müssen. Die Definition des Wortes Cheerleaderin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCheerleaderin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Cheerleaderin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Cheerleaderin die Cheerleaderinnen
Genitiv der Cheerleaderin der Cheerleaderinnen
Dativ der Cheerleaderin den Cheerleaderinnen
Akkusativ die Cheerleaderin die Cheerleaderinnen
eine Cheerleaderin

Worttrennung:

Cheer·lea·de·rin, Plural: Cheer·lea·de·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Cheerleaderin (Info)

Bedeutungen:

Sport: weibliche Person, die das Publikum zum Applaus animiert

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Cheerleader mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

Animateurin

Männliche Wortformen:

Cheerleader

Oberbegriffe:

Person

Beispiele:

Dann stellten sich die sechs Cheerleaderinnen sauber nebeneinander in einer Reihe auf.
„In seinem ersten Studienjahr hatte Roth sein Glück bei Cheerleaderinnen wie Pat McCall und Annette Littlefield versucht, die jedoch in Sachen Petting gar nichts zuließen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Cheerleaderin
Duden online „Cheerleaderin

Quellen:

  1. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 104. Englisch 2021 erschienen.