Coronaparty

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Coronaparty gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Coronaparty, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Coronaparty in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Coronaparty wissen müssen. Die Definition des Wortes Coronaparty wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCoronaparty und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Coronaparty (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Coronaparty die Coronapartys
Genitiv der Coronaparty der Coronapartys
Dativ der Coronaparty den Coronapartys
Akkusativ die Coronaparty die Coronapartys

Hinweis:

Das Wort „Coronaparty“ wurde in Österreich zum Unwort des Jahres 2020 gekürt.

Alternative Schreibweisen:

Corona-Party

Worttrennung:

Co·ro·na·par·ty, Plural: Co·ro·na·par·tys

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Coronaparty (Info)

Bedeutungen:

privat organisierte Party, die trotz der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 während eines Lockdowns veranstaltet wird

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Corona und Party

Oberbegriffe:

Party

Beispiele:

Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Einige junge Leute lassen sich vom Feiern trotzdem nicht abhalten - und veranstalten Coronapartys.
Das Video einer feucht-fröhlichen Coronaparty in der Südsteiermark sorgt am Freitag für Aufsehen. Darauf zu sehen sind mehrere Personen, darunter Unternehmer, die offenbar in einem privaten Hallenbad feiern.
Am Freitagabend stürmte die Kriminalpolizei gemeinsam mit der Spezialeinheit Wega und einem Drogenspürhund ein bekanntes Szene-Lokal in Wien-Döbling. Der Grund: 21 Personen und zwei Kellner hatten sich dort offenbar zu einer illegalen „Coronaparty“ getroffen.
Bei der Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Gruppe offenbar eine „Coronaparty“ gefeiert hatte.
„Coronapolizist“, „Coronasünder“, „Coronaparty“ – neue Wörter halten durch die Pandemie Einzug in die deutsche Sprache.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Coronaparty
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Coronaparty

Quellen:

  1. Katarina Amtmann: Gefährlicher Jugendtrend Corona-Partys: Söder schockiert - Polizei in Bayern greift durch. In: Merkur.de. 21. März 2020 (Online, abgerufen am 4. Dezember 2020).
  2. red, steiermark.ORF.at: Coronaparty: Staatsanwaltschaft ermittelt. ORF Steiermark, 24. April 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020.
  3. Red.: Drogenrazzia in Wiener Szenelokal nach "Coronaparty". In: DiePresse.com. 2. Mai 2020, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2020).
  4. Polizei löst „Coronaparty“ in Schwerte auf. In: Rundblick-Unna.de. 21. November 2020 (Online, abgerufen am 4. Dezember 2020).
  5. Tobias Wenzel: Wie Covid-19 unsere Sprache verändert. In: Deutschlandradio. 9. Juli 2020 (Deutschlandfunk Kultur, URL, abgerufen am 4. Dezember 2020).