alternative Fakten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes alternative Fakten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes alternative Fakten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man alternative Fakten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort alternative Fakten wissen müssen. Die Definition des Wortes alternative Fakten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonalternative Fakten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

alternative Fakten (Deutsch)

Wortverbindung

Hinweis:

Das Wort „alternative Fakten“ wurde zum Unwort des Jahres 2017 gekürt.

Alternative Schreibweisen:

Alternative Fakten

Worttrennung:

al·ter·na·ti·ve Fak·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild alternative Fakten (Info)

Bedeutungen:

Politik, Medien: Darstellung aus Gründen der politischen Zweckmäßigkeit als Fakt

Anmerkung zur Bedeutung:

Die Wortverbindung wird einerseits aus Fakten, das heißt objektiver, nachprüfbarer Realität, und andererseits alternativ, das heißt einer Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, gebildet. Diese Möglichkeiten bestehen jedoch oft nicht, da die Realität belegt, beispielsweise durch Zahlen, Daten, Statistiken, oder offensichtlich und nachprüfbar ist. Nach Meinung von Journalisten ist der Begriff deshalb als Umschreibung zu werten für: Erfindung (fiction), Unwahrheit (falsehood), Lügen (lies).

Herkunft:

  Aus dem Englischen alternative facts → en entlehnt. Der Neologismus stammt aus einer Rechtfertigung einer Beraterin des US-Präsidenten Donald Trump, Kellyanne Conway, im Rahmen eines Interviews, bei der sie eine falsche Aussage eines Sprechers des Weißen Hauses, Sean Spicer, vom 21. Januar 2017 bezüglich der Besucherzahlen zur Amtseinführung des Präsidenten am 22. Januar 2017 so kommentierte:
“Our press secretary, Sean Spicer, gave alternative facts to , but the point remains that …”
„Unser Pressesprecher Sean Spicer benannte alternative Fakten zu , aber der Punkt bleibt, dass …“

Sinnverwandte Wörter:

Fake News, Falschmeldungen, Hoaxe, Lügen, Manipulationen, Neusprech, Unwahrheiten

Beispiele:

Mit ihr hielten „alternative Fakten“ im Weißen Haus Einzug: Trumps Spitzenberaterin Conway sprach in einem Fernsehinterview jetzt von einem Anschlag, den es nicht gab.
„Alternative Fakten“ und Falschnachrichten speziell im Internet bedrohen nach den Worten des Bundespräsidenten den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Steinmeier mahnte zu mehr Vernunft in der öffentlichen Debatte.
Die Kulturseiten der Zeitungen beschäftigen sich mit Lügen und Kriminalität. Die „Süddeutsche Zeitung“ geht auf Trumps alternative Fakten zur deutschen Verbrechensstatistik ein.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: alternative Fakten benutzen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „alternative Fakten

Quellen:

  1. Duden Online Wort und Unwort des Jahres in Deutschland
  2. Jill Abramson: "Alternative facts" are just lies, whatever Kellyanne Conway claims. In: The Guardian Online. 24. Januar 2017, ISSN 0261-3077 (URL, abgerufen am 21. Juni 2018).
  3. Madison Malone Kircher: The Dictionary Attempts to Remind Kellyanne Conway What the Definition of ‘Fact’ Is. New York magazine - Select all, New York Media LLC, New York, USA, 23. Januar 2017, abgerufen am 21. Juni 2018 (Englisch).
  4. Chris Cillizza: Sean Spicer held a press conference. He didn’t take questions. Or tell the whole truth. The Washington Post, Verlag: Nash Holdings LLC, Washington, D.C., USA, 21. Januar 2017, abgerufen am 30. Juni 2018 (Englisch).
  5. Aaron Blake: Kellyanne Conway says Donald Trump’s team has ‘alternative facts.’ Which pretty much says it all. The Washington Post, Verlag: Nash Holdings LLC, Washington, D.C., USA, 22. Januar 2017, abgerufen am 30. Juni 2018 (Englisch).
  6. Muslim-Bann in den USA - "Alternativer Anschlag": Trump-Beraterin rudert mit "Bowling Green Massaker" zurück. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2017 (URL, abgerufen am 30. Juni 2018).
  7. Evangelischer Kirchentag - Bundespräsident Steinmeier: Fake News gefährden Demokratie. In: Deutsche Welle. 27. Mai 2017 (URL, abgerufen am 30. Juni 2018).
  8. Tobias Wenzel: Aus den Feuilletons - Diebstahl als feministisches Projekt. In: Deutschlandradio. 20. Juni 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Kulturpresseschau, Text und Audio, Dauer 04:19 mm:ss, URL, abgerufen am 30. Juni 2018).
  9. MacMillan Dictionary "alternative fact"
  10. Englischer Wikipedia-Artikel „alternative facts