Dialektismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dialektismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dialektismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dialektismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dialektismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Dialektismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDialektismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dialektismus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Dialektismus die Dialektismen
Genitiv des Dialektismus der Dialektismen
Dativ dem Dialektismus den Dialektismen
Akkusativ den Dialektismus die Dialektismen

Worttrennung:

Di·a·lek·tis·mus, Plural: Di·a·lek·tis·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dialektismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Linguistik: ein sprachliches Merkmal/ein Wort, das aus einem Dialekt stammt und in die Standardsprache übernommen wurde

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Dialekt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus.

Beispiele:

„Diesem etwas überhöhten schriftsprachlichen Standard - der in der Sprechsprache sein Gegenstück im reinen Bühnendeutsch des Zürcher Schauspielhauses gefunden hat - steht nun der starke Einbruch von Dialektismen bis hin in die Sprache der besten Schriftsteller gegenüber.“[1]
„Als Mischung aus oberdeutscher Sprachstruktur und Grundwortschatz, hebräischen Wörtern und Flexionszeichen wie Pluralendungen und lokalen Dialektismen, in einer recht archaischen Form, zeigt das Jiddische einen beachtlichen strukturellen und kommunikativen Abstand zur deutschen Normalsprache.“[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dialektismus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDialektismus
The Free Dictionary „Dialektismus
Duden online „Dialektismus

Quellen:

  1. Roland Ris: Das schweizerische Hochdeutsch. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1992, Seite 34-36, Zitat Seite 35.
  2. Heinrich Löffler: Germanistische Soziolinguistik. Erich Schmidt Verlag, Berlin 1985, ISBN 3-503-02231-7, Seite 141