Eisbär

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eisbär gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eisbär, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eisbär in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eisbär wissen müssen. Die Definition des Wortes Eisbär wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEisbär und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eisbär (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Eisbär die Eisbären
Genitiv des Eisbären der Eisbären
Dativ dem Eisbären den Eisbären
Akkusativ den Eisbären die Eisbären
Ein umherziehender Eisbär
Ein springender Eisbär
spielerischer Kampf von zwei Eisbären

Worttrennung:

Eis·bär, Plural: Eis·bä·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eisbär (Info)

Bedeutungen:

Zoologie: Bär mit weißem Fell, lebt in den nördlichen Polargebieten

Abkürzungen:

Eisb.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Bär

Synonyme:

Polarbär

Weibliche Wortformen:

Eisbärin

Oberbegriffe:

Bär

Beispiele:

Eisbären jagen keine Pinguine, sondern Robben.
Eine umfassende Erbgut-Analyse belegt, dass Eisbären bereits vor 600.000 Jahren lebten. Die Tiere sind fünfmal älter als gedacht und weniger eng mit Braunbären verwandt. Ursus maritimus war der heimliche Star unter Evolutionsbiologen: Unfassbar schnell, so glaubten Forscher, hatte sich der Eisbär den eisigen Gegebenheiten der Arktis angepasst.
Zwischen 20.000 und 25.000 Eisbären sollen in der Arktis leben. Genau weiß man es nicht, denn Eisbären sind schwer zu zählen.

Wortbildungen:

Eisbärbaby, Eisbärenbestand, Eisbärfell, Eisbärenfell, Eisbärpranke

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Eisbär
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Eisbär
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisbär
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEisbär
Verzeichnis:Tiere

Quellen:

  1. Sven Stockrahm: Evolution - Eisbären sind viel älter als gedacht. In: Zeit Online. 19. April 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. März 2015).
  2. Wissen & Umwelt - Rettet den Eisbären!. In: Deutsche Welle. 17. März 2009 (URL, abgerufen am 23. März 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eisbar, Eisberg