Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Empfangszimmer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Empfangszimmer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Empfangszimmer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Empfangszimmer wissen müssen. Die Definition des Wortes
Empfangszimmer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Empfangszimmer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Emp·fangs·zim·mer, Plural: Emp·fangs·zim·mer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Empfangszimmer (Info)
Bedeutungen:
- Zimmer, in dem Besucher empfangen werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Empfang, Fugenelement -s und Zimmer
Synonyme:
- Empfangsraum
Sinnverwandte Wörter:
- Empfangshalle, Empfangssaal
Gegenwörter:
- Arbeitszimmer, Esszimmer, Gästezimmer, Herrenzimmer, Hinterzimmer, Kinderzimmer, Musikzimmer, Nebenzimmer, Schlafzimmer, Spielzimmer, Studierzimmer, Wohnzimmer
Oberbegriffe:
- Zimmer
Beispiele:
- „Der zukünftige Präsident sitzt in einem kargen Empfangszimmer des Katholischen Zentrums in Berlin, das ihm und seinen Leuten bis zum Amtsantritt Asyl gewährt hat.“[1]
- „Er ging über den Platz, als schritte er durch sein Empfangszimmer, immer neue Gäste begrüßend.“[2]
- „Er führte mich in ein kleines Empfangszimmer und ersuchte mich, Platz zu nehmen.“[3]
- „Er trat sofort ein und nahm im Empfangszimmer Platz.“[4]
Übersetzungen
Zimmer, in dem Besucher empfangen werden
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Empfangszimmer“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Empfangszimmer“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Empfangszimmer“
- The Free Dictionary „Empfangszimmer“
- Duden online „Empfangszimmer“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Empfangszimmer“
Quellen:
- ↑ Stefan Berg, Markus Feldenkirchen, Jan Fleischhauer, Konstantin von Hammerstein: Apostel der Freiheit. In: DER SPIEGEL. Nummer 12/2012, ISSN 0038-7452, Seite 29-35 (Zitat Seite 29) .
- ↑ Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 33. .
- ↑ Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 145 . Englisches Original 1917.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 362 . Chinesisches Original 1755.