Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Ergograf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Ergograf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Ergograf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Ergograf wissen müssen. Die Definition des Wortes
Ergograf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Ergograf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Der Duden empfiehlt Ergograf der Alternative Ergograph vorzuziehen.
Alternative Schreibweisen:
- Ergograph, Plural: Ergographen
Worttrennung:
- Er·go·graf, Plural: Er·go·gra·fen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Ergograf (Info)
- Reime: -aːf
Bedeutungen:
- Medizin: Aufzeichnungsgerät, Messinstrument zur Beurteilung der Leistung/Leistungsfähigkeit von Muskeln
Herkunft:
- Zu griechisch έργον (érgon) → el Werk, Arbeit, Tat und dem Grundwort γράφειν (gráphein) → el einritzen, schreiben, aufzeichnen, von zusammengesetzten m Substantiven mit der Bedeutung Gerät, Apparat zur Aufzeichnung.[1][2][3]
Beispiele:
- Die Arbeitsleistung der Muskeln des Langstreckenläufers wurde von dem Ergografen in der Sportmedizinischen Hochschule fein säuberlich aufgezeichnet.
- Mittels eines Ergografen erfolgt die Messung und die Aufzeichnung der körperlichen Leistungsfähigkeit anhand des Leistungsnachlassens bei Ermüdung oder anhand der Muskelkraft an Einzelmuskeln oder Muskelgruppen.[4]
Wortbildungen:
- Ergografie
Übersetzungen
- Duden online „Ergograf“
- Dr. Gerhard Wahrig u. a.: Das Große Deutsche Wörterbuch. Verlag für Wissen und Bildung, Rheda 1966, Spalte 1128, unter Ergograph
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819 , Seite 953, unter Ergograph
- Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) , Seite 270, unter Ergograf
Quellen:
- ↑
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819 , Seite 953, unter Ergograph
- ↑
Dr. Gerhard Wahrig u. a.: Das Große Deutsche Wörterbuch. Verlag für Wissen und Bildung, Rheda 1966, Spalte 1128, unter Ergograph
- ↑
Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) , Seite 270, unter ergo…, Ergo…; Seite 331, unter …graf, …graph
- ↑ Lexikon–Redaktion Elsevier GmbH München: Lexikon Medizin. Das Nachschlagewerk für Ärzte, Apotheker, Patienten. 4. neubearbeitet und erweiterte Auflage. Elsevier GmbH, München, ISBN 3-625-10768-6, Seite 497, unter Ergographie (Zitat sinngemäß wiedergegeben.)