Fettwanst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fettwanst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fettwanst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fettwanst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fettwanst wissen müssen. Die Definition des Wortes Fettwanst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFettwanst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fettwanst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fettwanst die Fettwänste
Genitiv des Fettwanstes der Fettwänste
Dativ dem Fettwanst den Fettwänsten
Akkusativ den Fettwanst die Fettwänste

Worttrennung:

Fett·wanst, Plural: Fett·wäns·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fettwanst (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, derb, abwertend: dicker Bauch
umgangssprachlich, derb, abwertend: Person mit einem dicken Bauch

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus fett und Wanst

Synonyme:

Wamme, Wampe
Fettkloß, Fettsack
Dickwanst, Fettbauch

Gegenwörter:

Bohnenstange, Hungerhaken

Beispiele:

Sein Fettwanst sprengt ihm fast die Hemdknöpfe weg.
Unser Nachbar ist ein unsympathischer, fauler Fettwanst.
„Der Fettwanst schenkte sich einen Krug Bier nach dem anderen ein und tat sich an Kutteln mit Kartoffelbrei gütlich.“
„Das hatte der Fettwanst herausgefunden.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fettwanst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fettwanst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFettwanst
The Free Dictionary „Fettwanst
Duden online „Fettwanst

Quellen:

  1. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 18. Englisches Original 1991.
  2. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 530. Erstveröffentlichung Zürich 1960.