Wampe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wampe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wampe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wampe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wampe wissen müssen. Die Definition des Wortes Wampe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWampe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wampe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wampe die Wampen
Genitiv der Wampe der Wampen
Dativ der Wampe den Wampen
Akkusativ die Wampe die Wampen

Worttrennung:

Wam·pe, Plural: Wam·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wampe (Info)
Reime: -ampə

Bedeutungen:

bei Tieren, vor allem Rindern, vom Hals herabfallende Hautfalte
umgangssprachlich, abwertend: dicker Bauch

Herkunft:

mittelhochdeutsch wambe → gmh > althochdeutsch wamba → goh > germanisch *wambō|wambo, etymologisch verwandt: gotisch 𐍅𐌰𐌼𐌱𐌰 (wamba) → got. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

Wamme
Fettwanst, Plauze, Ranzen, Wamme, Wanst

Gegenwörter:

Waschbrettbauch

Oberbegriffe:

Bauch, Körperteil

Beispiele:

„Es waren bebänderte Ochsen, und zierliche Glöckchen hingen ihnen von der Wampe hinunter.“
„ als mein elastisches Mikrofaserunterhemd über jenen Hohlraum spannt, wo früher eine Wampe war, jetzt aber nur noch ein klitzekleiner Restbauch.“
„Er hatte sich in Göttingen als Studiosus eine Wampe angefressen oder angesoffen, und wenn er nicht für sein Jurastudium ochste, saß er vorm Fernseher, mit dem Pfeifenwagen neben der Sessellehne.“
„In der Frontalen ist auch meine kleine Wampe fast nicht mehr zu sehen.“
„Seine Wampe war so dick, dass sie das untere Rund des Lenkrades umwabbelt und verschluckt hatte, Steuer im Speckmantel sozusagen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

dicke, fette Wampe

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wampe
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wampe
Duden online „Wampe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wampe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWampe

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „Wampe“
  2. Germanisches Wörterbuch „wambō“, W, Seite 191
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Wampe“, Seite 971.
  4. Projekt Gutenberg-DE, Spiegel online, Fritz Mauthner: Aus dem Märchenbuch der Wahrheit - Kapitel 7; abgerufen am 24.8.2014
  5. Achilles' Verse: Kindheitstrauma Weidezaun, Spiegel online, am 27.11.2007
  6. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 456.
  7. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 32.
  8. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 36.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lampe, Pampe, Rampe