Flugangst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flugangst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flugangst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flugangst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flugangst wissen müssen. Die Definition des Wortes Flugangst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlugangst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flugangst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Flugangst
Genitiv der Flugangst
Dativ der Flugangst
Akkusativ die Flugangst
Flugzeugunglücke steigern bei manchen Menschen die Flugangst

Worttrennung:

Flug·angst, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flugangst (Info)

Bedeutungen:

Psychologie: krankhafte Angst vor dem Fliegen

Abkürzungen:

F40.2 (ICD-10: Code für die Diagnose "Spezifische (isolierte) Phobien")

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Substantive Flug und Angst ohne Fugenelement

Synonyme:

Aviophobie

Gegenwörter:

Freude am Fliegen

Oberbegriffe:

Angst, Phobie

Beispiele:

Flugangst ist eine erlernte Angst, die man wieder verlernen kann“, sagt die Flugbegleiterin und Psychologin Karin Bonner.
Wer dennoch kurz vor dem Gate in Panik gerät, kann beim Flughafenarzt oder bei so genannten Flugangst-Ambulanzen eine Kurzfristberatung gegen Flugangst erhalten, so Trautmann.
Eine einzige Ausnahme gibt es: sich zur Flugangst zu bekennen, ficht den Machisten in seinem virilen Mythos nicht an.
Wer unter Flugangst leidet, schwört sich nach jedem spektakulären Unfall, nur noch Zug zu fahren.
Begleitet wird die Geschichte von zwei Flugenten, von denen eine Flugangst hat.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Flugangst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugangst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlugangst
Duden online „Flugangst
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flugangst
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flugangst

Quellen:

  1. Ich werde keine Flugangst mehr haben. Gesundheit. In: Wienerin. (Online, abgerufen am 8. September 2012).
  2. APA: Last-Minute-Tipps gegen Flugangst. In: DiePresse.com. 23. April 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 8. September 2012).
  3. Karl-Markus Gauß: „Seien wir Machos“. In: DiePresse.com. 4. Juli 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 8. September 2012).
  4. Maika Stattelmann: Panik über den Wolken. In: Zeit Online. Nummer 41/2008, 8. Dezember 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. September 2012).
  5. Ag.: "Kleines Arschloch": Nach 10 Jahren zurück. In: DiePresse.com. 28. November 2006, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 8. September 2012).